
Mit Götze (hebr. אליל elil) bezeichnet man in theistischen Religionen abwertend einen der eigenen Religion fremden Gott oder Abgott (Götzenbild, altgr. eidolon, lat. idolum, siehe auch Idolatrie). == Herkunft == Der Begriff Götze ist biblischen Ursprungs. „Götzenstatuen“ verstoßen gegen das biblische Bilderverbot {Bibel|Dtn|5|8|LUT}. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Götze
[Familienname] - Götze und Goetze ist ein Familienname. ==Herkunft und Bedeutung== Der Name ist eine Variante von Götz bzw. Gottfried. Götze bedeutet folglich „Sohn des Götz“ wobei Götz eine Kurzform von Gottfried ist (vgl. auch Fritz als Kurzform von Friedrich). ==Bekannte Namensträger== ==Siehe auch== ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Götze_(Familienname)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Götze, des -n, plur. die -n, 1) Eine erdichtete Gottheit, in welcher jetzt ungewöhnlicher Bedeutung es einige Mahl in der Deutschen Bibel vorzukommen scheinet. 2) Das körperliche Bild einer...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_2_2785

Dieser Begriff geht auf Martin Luther zurück und steht für »Abgott« oder »falscher Gott«. Die anbetende Verehrung von Gegenständen, Dämonen, Götterbildern wird als Götzendienst bezeichnet. Um der Gefahr des Götzendienstes zu entgehen, durfte sich das Volk Israel von seinem Gott »kein Bildnis m...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Götze , als höheres Wesen verehrter Gegenstand oder ein fremder Gott (und sein Bild) im abwertenden Urteil einer monotheistischen Religion; als Bezeichnung für »falscher Gott« wesentlich auf M. Luther zurückgehend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Götze , jeder als Gott verehrte körperliche Gegenstand, besonders das Abbild einer Gottheit, mag dasselbe ein Naturprodukt oder durch die (plastische) Kunst geschaffen sein. Die Verehrung von Götzenbildern oder Götzen (Götzendienst) ist eine höhere Stufe des Fetischismus (s. d.) und findet sich bei Völkern, welche zwar nicht mehr der nieders...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Abgott
1). Götze
2). Götzenbild
3). Abgott ist irgend ein lebendiges oder lebendig gedachtes Wesen, dem fälschlich göttliche Ehre erwiesen wird;
Götze ist das von Menschenhänden gemachte Bild eines solchen Gottes, sofern es wirklich verehrt wird. Wenn man daher sagt: Brahma, Vish...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38551.html

ein als Gott verehrter Gegenstand; meist Bilder oder Statuen in Menschen- oder Tiergestalt, um die sich bestimmte Kulthandlungen (Götzendienst) ranken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goetze
Keine exakte Übereinkunft gefunden.