
Kiemen: Fadenkiemen einer Muschel (oben) und Blattkiemen eines Fisches Kiemen , Branchien, Atmungsorgane im Wasser lebender Tiere. Meist sind es stark mit Blut beziehungsweise Körperflüssigkeit versorgte oder von Tracheen (Tracheenkiemen) durchzogene dünnhäutige Ausstülpungen der Körperwand (äußere ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kiemen , die Organe, welche die Wasseratmung vermitteln und so bei Wassertieren dem Blute den im Wasser gelösten Sauerstoff zuführen. Sie sind daher im wesentlichen mit einer sehr dünnen und durchlässigen Haut bekleidet und lassen in ihrem Innern das Blut entweder in besondern Adern oder in Lücken zirkulieren, so daß es dem Wasser möglichst ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(niederdeutsch für Kimme 'Einschnitt'), Atmungsorgane im Wasser lebender Tiere, ermöglichen den Gasaustausch zwischen Wasser und Blut.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm

Atmungsorgane wasserbewohnender Tiere, die an verschiedenen Stellen der Außenhaut oder des Darms entstehen; stets dünnhäutige Gebilde mit großer Oberfläche; an die außen das Atemwasser, innen die Körperflüssigkeit (Blut) herantritt und durch deren Wand der Gasaustausch (Sauerstoff gegen Kohlendioxid) stattfindet. Beispiele: die Büschelkiem...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kiemen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.