[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Zerrer, des -s, plur. ut nom. sing. in einigen Gegenden, ein Nahme des Mistlers, einer Art Krammetsvögel, vermuthlich wegen seiner Stimme, um welcher Willen er in manchen Gegenden auch der Schnarrer genannt wird.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_9_0_500

Zerrer, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelhochdeutsch zerren »zerren, zerreißen, spalten; streiten, zanken« für einen zänkischen Menschen, einen Raufbold. Ein früher Beleg stammt aus Regensburg: Chunrat der Zerrà¦r (anno 1177/1201).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.