
Ehrerbietige Begrüßung einer Dame durch einen Herrn, vom spanischen Hofzeremoniell Ende des 16. Jahrhunderts am Wiener Hof übernommen. Short version in English
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Handkuss

Ein Handkuss ist ein vollendeter oder bewusst unvollendeter Kuss auf den Rücken einer vom Adressaten meist eigens dafür hingehaltenen Hand. Er kann unter anderem aus Respekt, Unterwürfigkeit oder Liebe gegeben werden. Der Handkuss aus Liebe ist mehr als eine Geste. == Der Handkuss traditionell== === In Europa === ==== Gegenüber Frauen ==== Der...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Handkuss
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Handkuß, des -sses, plur. inus. die Handlung, da man einem andern die Hand küsset. Zum Handkusse gelassen werden Jemanden zum Handkusse lassen.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_628

Handkuss Handkuss, Etikette: Grußform der Ehrerbietung, die mit dem spanischen Hofzeremoniell Ende des 16. Jahrhunderts nach Deutschland kam; besonders älteren (verheirateten) Damen erwiesen; heute kaum noch üblich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handkuss, in der lateinischen Liturgie seit dem 4. Jahrhundert der Brauch, dem Bischof die Hand beziehungsweise den Bischofsring zu küssen; heute kaum noch üblich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Handkuß , alte und weitverbreitete Sitte, welche Achtung und Ehrerbietung, gegen Frauen auch Zärtlichkeit ausdrückt; herrscht an allen europäischen Höfen, besonders am spanischen, wo bei großer Gala die Granden beim König zum H. zugelassen werden, und wurde von Cortez auch bei den Azteken angetroffen. Vgl. Begrüßungen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Berühren eines Menschen oder eines Gegenstandes mit den Lippen als Zeichen der Liebe, Freundschaft oder Verehrung...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/handkuss
Keine exakte Übereinkunft gefunden.