
In der Natur vorkommendes Uran besteht zu etwa 0,7 % aus dem leichteren Isotop mit der Massenzahl 235 (U-235) und zu 99,3 % aus dem schwereren Isotop mit der Massenzahl 238 (U-238). Um das Uran als Kernbrennstoff in Reaktoren einsetzen zu können, muss bei den meisten Reaktortypen zuvor eine Anreicherung stattfinden. In einer Anreicherungsanlage w...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Anreicherungsgrad

Anreicherungsfaktor minus 1.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42055
Keine exakte Übereinkunft gefunden.