
(Lactoseunverträglichkeit) Die meisten Menschen (außer die meisten Europäer) stellen nach dem Säuglingsalter (spätestens im 3. Lebensjahr) die Bildung des Enzyms Lactase in ihrem Darm ein. Danach können sie Lactose (Milchzucker) nicht mehr verwerten, d. h.: die Lactose kann bei der Verdauung nicht in Gl...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Beschwerdebild, das sich besonders nach dem Genuss von Milch und Milchprodukten einstellt und auf eine fehlende oder verminderte Produktion des Enzyms Lactase in der Dünndarmschleimhaut zurückgeht; die mit Milchprodukten aufgenommene Lactose (Milchzucker) kann nicht gespalten und durch die Schleimhaut resorbiert werden. Sie wandert weiter in den....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lactoseintoleranz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.