Basilius Ergebnisse

Suchen

Basilius

Basilius Logo #42000 Basilius ist ein lateinischer männlicher Vorname. Es handelt sich dabei um eine Latinisierung des altgriechischen Wortes βασιλειος, basíleios, mit der Bedeutung „königlich“. Der Name ist daher auch als Basileios anzutreffen. In Deutschland ist der Vorname Basilius seit dem 12. Jahrhundert belegt. Die englische Form dieses Namens la...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Basilius

Basilius

Basilius Logo #42234Vorname. Englisch: Basil. Italienisch: Basilio. Aus dem Griechischen. Bedeutung: „der Königliche“.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

Basilius

Basilius Logo #42134Basilius, Basil, in Deutschland seit dem 12. Jahrhundert belegter männlicher Vorname griechischen Ursprungs (griechisch basíleios »königlich«). Namenspatron ist der heilige Basilius, Kirchenlehrer, Erzbischof von Cäsarea (4. Jahrhundert); Namenstag: 2.† ƒJanuar. Englische Form: Basil . Fr...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Basilius

Basilius Logo #42134Basilius, Familiennamenforschung: aus dem gleich lautenden Rufnamen griechischen Ursprungs (»königlich«) hervorgegangener Familienname. Vorbild für die Wahl dieses Rufnamens war der heilige Basilius, Kirchenlehrer und Erzbischof von Cäsarea (4. Jahrhundert). Aus dem niederdeutschen Gebie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Basilius

Basilius Logo #42324(Vasyl) Vasyl Vsevolod Velyckovskyj wurde in einer Familie mit einer langen Tradition von Priestern in ihren Reihen geboren. Er besuchte das Gymnasium und als glühender Patriot trat er mit 15 Jahren in die ukrainisch-galizische Armee ein, um während des ersten Weltkriegs für die Unabhängigkeit seines Vaterlandes zu kämpfen. 1920 ...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Basilius_Velyckovskyj.html

Basilius

Basilius Logo #42295Basilius , 1) der Große oder Heilige, geb. 329 n. Chr. zu Cäsarea in Kappadokien, von seiner Mutter Emmelia christlich erzogen, studierte Rhetorik, Grammatik und Philosophie zu Cäsarea, Konstantinopel und Athen, wo er einen innigen Freundschaftsbund mit Gregor von Nazianz schloß. 357 nach Kleinasien zurückgekehrt, begab er sich zur genauern Ke...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.