
Pilocarpin ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der direkten Parasympathomimetika und wird als Miotikum (Pupillen verengendes Mittel) in der Augenheilkunde verwendet. Es ist ein Alkaloid, welches natürlich in Jaborandiblättern (Rutakraut, Pilocarpus sp.) vorkommt. == Wirkungen == Pilocarpin steigert die Sekretion exokriner Drüsen (Schweiß-, Spei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Pilocarpin

Pilo/carp
in Syn.: -karpin; (3S,4R)-3-Ethyl-4,5-dihydro-4-(1-methyl-5-imidazolyl-methyl)-2(3H)-furanon
En: pilocarpine Hauptalkaloid in den Blättern von Pilocarpus-Spezies (Formel). Starkes Parasympathomimetikum. Wirkung: Anre...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

ein Alkaloid aus den Jaborandiblättern ( Pilocarpus ); wirkt direkt auf die parasympatischen Nervenenden und führt zu Schweißausbrüchen und Pupillenverengung; wird medizinisch bei der Glaucombehandlung verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/pilocarpin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.