
Görlitz ({olS|Gerlz, Gerltz oder auch Gerltsch}}, {plS|Zgorzelec}, {hsbS|Zhorjelc}) ist die östlichste Stadt Deutschlands und Kreisstadt des Landkreises Görlitz. Die Stadt liegt in der niederschlesischen Oberlausitz an der Lausitzer Neiße, die dort seit 1945 die Grenze zu Polen bildet. Der östlich der Neiße gelegene Teil der Stadt wurde durc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Görlitz
[Begriffsklärung] - Görlitz ist der Name folgender Orte: in Deutschland in Polen Görlitz heißt in der Geografie: Görlitz ist ein Namensteil von: Görlitz oder Goerlitz ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Görlitz_(Begriffsklärung)

an der Neiße wird 1071 erstmals erwähnt und hat um 1500 rund 10000 Einwohner. Das Görlitzer Rechtsbuch ist ein in einer in der ersten Hälfte des 14. Jh.s (um 1300?) geschriebenen Abschrift (101 Blätter) erhaltenes Stadtrechtsbuch für Görlitz, das eine wortgetreue ungereimte Übersetzung des (lat.) Auctor (M.) vetus de beneficiis ins Mittel(m...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Görlitz: Neptunbrunnen am Untermarkt in Görlitz Gọ̈rlitz, Bistum in der Kirchenprovinz Berlin, 1994 in den Grenzen der ehemaligen (1972† †™94) Apostolischen Administratur Görlitz errichtet; geschichtlich in der Tradition des Erzbistums Breslau stehend.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Görlitz, Familiennamenforschung: Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Sachsen, Schlesien, Ostpreußen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Görlitz. Der sorbische Ort an der Lausitzer Neiße findet erstmals 1071 als Gorelic Erwähnung. Dank seiner günstigen Lage am Kreuzungspunkt wichtiger Handelsstraßen - der Hohen Straße (Via Regia, Sachsen-Schlesien) und der Böhmischen Straße (Böhmen-Ostsee) - kam es zum Zuzug vieler Handwerker und Kau...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Görlitz , Stadt und Stadtkreis im preuß. Regierungsbezirk Liegnitz, 221 m ü. M., an der Neiße, Knotenpunkt der Linien Kohlfurt-G., G.-Lauban, G.-Zittau und Berlin-G. der Preußischen und Dresden-G. der Sächsischen Staatsbahn, ist nach Breslau die bedeutendste Stadt Schlesiens und eine der reichsten (G. besitzt allein 25,774 Hektar Wald) und sc...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Görlitz: Stadtwappen Stadtwappen - Kreisstadt in Sachsen, Hauptstadt der Oberlausitz, am linken Ufer der Görlitzer Neiße, 56 700 Einwohner (der rechtsseitige Stadtteil gehört seit 1945 als Stadt Zgorzelec zu Polen); Fachhochschule; Kunstsammlungen, Naturkundemuseum; Theater; 5-schiffige...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/goerlitz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.