
Parasprache (von altgriech. παρα para ‚dabei, neben‘) bezeichnet sämtliche, die Sprache begleitende, vokale, das heißt an Laute gebundene Mittel, die für die Kommunikation von Bedeutung sind. Der Begriff der Parasprache umfasst verschiedene Phänomene der nonverbalen Kommunikation, wie zum Beispiel Tonfall, Lautstärke, gefüllte („ä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Parasprache

1) meist metaphorisch verwendete Bezeichnung für sämtliche nichtsprachlichen Mittel, die für die Kommunikation von Bedeutung sind, z. B. Mimik, Gestik, Lautstärke, Sprachtempo 2) Merkmale der Sprache im Bereich der suprasegmentalen Merkmale
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_p.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.