
Name: Vesuvian. Formel: Ca
10(Mg,Fe)
2Al
4[(OH)
4 (SiO
4)
5(Si
2O
7)
2] Hä...
Gefunden auf
https://a-m.de/deutsch/lexikon/mineral/gruppensilicate/vesuvian.htm

Mineral, nach dem Vulkan Vesuv benannt, durchscheinend bis durchsichtig, braun, grün, gelb, selten blau oder rosenrot. In der Edelsteintherapie hat er folgende Bedeutung: Ein Stein mit Humor. Gegen Schwermut, für Leichtigkeit und Gelassenheit Andere Namen: Idokras, Wiluit
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Mineralart: Kalzium-Aluminium-Silikat. Härte nach Mohs: 6. Farbe: Grün.W. und H: Zwei weitere Handelsnamen können sein 'Idogras und Wiluit'. Der Stein kommt im Schmuck sehr selten vor und unterliegt besonderen Behandlungsbedingungen. Er ist sehr spröde, splittert leicht ab - daher größte Vorsicht bei Fassarbeiten. Er verträgt keinen Wärmeei...
Gefunden auf
https://www.beyars.com/edelstein-knigge/lexikon_540.html

Vesuvian der, tetragonales Mineral, chemisch ein Calcium-Magnesium-Eisen-Aluminium-Silikat, meist braun oder grün, selten blau, rot oder rosa, dem Granat ähnlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vesuvianit (Vesuvian) - Chemische Formel Ca
10Mg
2Al
4(SiO
4)
5(Si
2O
7)
2(OH)
4 Chemische Zusatzinformation Chemische Zusammensetzung Aluminium, Calcium, Magnesium, Siliciu...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Vesuvi

Vesuvian , s. v. w. Idokras (s. d.).
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

verschiedenfarbiges (meist bräunliches), durchscheinendes, selten durchsichtiges glas- und fettglänzendes Mineral (Calcium-Silicat) mit säuligen Kristallen; tetragonal; Härte 6,5.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/vesuvian
Keine exakte Übereinkunft gefunden.