
Ein Alphabet (auf griechisch ἀλφάβητος alphábētos) ist eine geordnete und abgeschlossene Menge von grafischen Zeichen (genannt Buchstaben), die über orthographische Regeln zu Wörtern verknüpft eine zugehörige Lautsprache schriftlich darstellen können. Der Name Alphabet geht auf die ersten beiden Buchstaben des griechischen Schrift...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet
[Begriffsklärung] - Alphabet (von altgriechisch ἀλφάβητος alphábētos, sinngemäß das „ABC“) steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Begriffsklärung)
[Buchdruck] - Im Buchdruck wurden bis etwa ins 19. Jahrhundert die Druckbogen eines Buches mit den Buchstaben des Alphabets bezeichnet. Da man dabei die neuzeitlichen Buchstaben J, U und W ausließ, bestand ein vollständiges Druckbogen-Alphabet aus den 23 Bogen A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T V X Y Z. Man sprach dahe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Buchdruck)
[Fuhrparkdienstleister] - Die Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH ist der internationale Fuhrparkdienstleister für Leasing und Fuhrparkmanagement der BMW Group. ==Geschichte== Das Unternehmen wurde 1997 in Großbritannien gegründet und ist in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Fuhrparkdienstleister)
[Informatik] - In einem Alphabet kommen keine Wörter vor, die über diesem Alphabet gebildet werden. Insbesondere gehört das leere Wort nie zum Alphabet, da es in jeder Wortmenge enthalten ist. == Definition == Diese Beispiele sollen verdeutlichen, dass sich der Aufbau eines komplexen Kommunikationssystems durch gegebenen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Informatik)
[Kryptographie] - In der Kryptographie versteht man unter einem Alphabet anders als im allgemeinen Sprachgebrauch eine beliebige Anordnung von Symbolen, die die Grundlage für einen Klartext oder den mithilfe eines Verschlüsselungsverfahrens und unter Verwendung eines Schlüssels daraus gewonnenen Geheimtext darstellen. Im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Kryptographie)
[Mathematik] - Sei A die Menge der in (1) bis (5) aufgelisteten Symbole und S die Symbole aus (6). Dann bezeichne AS die Vereinigung von A und S. Man nennt AS das Alphabet der Prädikatenlogik erster Stufe und S seine Symbolmenge. Um das Alphabet einer Prädikatenlogik erster Stufe anzugeben, ist es ausreichend seine Symbol...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Alphabet_(Mathematik)

Alphabet nenne ich eine geordnete Menge (Liste) von Schriftzeichen einer Schrift, die gemäss einer Grammatik für Texte, also für zusammengesetzte Zeichenkörper verwendet werden. siehe auch Programme und Beschreibungen. Die Entwicklung des latinischen Alphabets (Quelle):
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/alphabet.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Alphabet, des -es, plur. die -e, eine von den beyden ersten Griechischen Buchstaben hergenommene Benennung des A, B, C. Etwas nach dem Alphabete ordnen Besonders wird in den Buchdruckereyen und bey den Buchhändlern eine Zahl von 23 gedruckten Bogen mit diesem Nahmen belegt, weil dergleic...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_1_1665

Schriftsystem, das möglichst allen in einer Sprache vorkommenden Vokalen und Konsonanten, ggf. auch jedem Diphtong, gleichwertig ein Schriftzeichen zuordnet. Beispiele sind das Lateinische, das Griechische oder Kyrillische A.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=26806&page=1

Alphabet Ein geordneter Zeichenvorrat, wie z. B. die Buchstaben oder Ziffern.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Alphabet (von alpha und beta, den ersten beiden Buchstaben des griechischen Alphabets), ein Satz von Schriftzeichen, von denen jedes einen oder mehrere Laute darstellt, die unterschiedlich miteinander kombiniert werden und so alle Wörter einer Sprache bilden können. Ein Alphabet versucht im Idealfall, jeden Einzell...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Subst. (alphabet) Jede Zeichenmenge, die die Buchstaben einer Schriftsprache umfaßt. In der Kommunikation und Datenverarbeitung versteht man unter »Alphabet« die Untermenge eines kompletten Zeichensatzes, inklusive Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen und anderen üblichen Symbolen, gleichzeitig aber auch die Codes, die diese repräsentieren. ® s.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Alphabet das, Abc, Informatik: eine endliche, geordnete Menge von unterscheidbaren Zeichen. Ein Alphabet stellt den Zeichenvorrat einer formalen Sprache dar. Wichtige Alphabete für Rechenanlagen sind ASCII und BCD.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Alphabet das, Abc, Schrift: Gesamtheit der Schriftzeichen eines Schriftsystems in ihrer herkömmlichen Anordnung. Die Buchstabenfolge der europäischen Alphabete geht auf das älteste semitische Alphabet zurück, bei dem die Bildähnlichkeit der Zeichen eine Rolle spielte (Bilder aus demselben Sachgebie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [griechisch] (Abc) die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnete Buchstabenmenge einer Schrift, die der grafischen Darstellung der Sprachlaute dient; so benannt nach den ersten beiden Buchstaben im griechischen Alphabet (Alpha und Beta) . Alle westlichen Alphabete gehen - über Vermittlung des gr...
- Al¦pha¦bet [n. 1 ] die Buchstaben ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
engl.: Alphabet Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Ein vereinbarter, fester und einzig zulässiger Vorrat von Zeichen (Ziffern, Buchstaben, Sonderzeichen, Symbole etc.), aus welchem die Zeichen bei der Codierung zur Darstellung von Information verwendet werden.
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-2107987732
Ein Alphabet ist ein in seiner Reihenfolge geordneter Satz von Zeichen.
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/alphabet.html
Alphabet (mlat. alphabetum, v. grch. alphabetos, gebildet aus alpha und beta, den Anfangsbuchstaben der grch. Buchstabenreihe; mhd. [etwa seit d. 12. Jh.] auch abece oder abc, s. Abecedarium). Das lat. Alphabet geht auf das grch. zurück, mit dem es die Reihenfolge der Buchstaben, nicht jedoch deren ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Abc, Abece, Buchstabenfolge
Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Alphabet
Alphabet (von Alpha und Beta, den zwei ersten griech. Buchstaben), Bezeichnung der Gesamtheit der Buchstaben einer Sprache, d. h. sowohl der Laute als der Zeichen, nach ihrer herkömmlichen Reihenfolge, zu deutsch: ABC. Die Versuche, in der Anordnung des Alphabets, die wir von den Römern, diese von den Griechen und die Griechen wieder von den Phö...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Geordnete Folge von Buchstaben oder Zeichen einer Sprache. Etymologisch im 13. Jahrhundert aus dem lateinischen »alphabetum« entlehnt, dass aus dem altgriechischen »alphabetos« stammt; zu »alpha« für den den ersten Buchstaben des griechischen Alphabets.
Gefunden auf https://www.typolexikon.de/alphabet/
die in einer bestimmten Reihenfolge angeordnete Buchstabenmenge einer Schrift, die der grafischen Darstellung der Sprachlaute dient; so benannt nach den ersten beiden Buchstaben im griechischen Alphabet (Alpha und Beta). Alle westlichen Alphabete gehen – über Vermittlung des griechischen Alphabets, das die Zeichen für Vokale einführte – au.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/alphabet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.