
Das erste Kodachrome-Verfahren für die photographische Wiedergabe von Bildern in Farbe wurde im Jahre 1915 von dem Kodak-Wissenschaftler John Capstaff etwickelt. Es handelte sich um einen Zweischichten-Farbfilm, der nur Rot und Grün naturgetreu wiedergeben, aber mindestens die Hautfarben (...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

kodachrome Dia(positiv)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Farbumkehrfilm der US-amerikanischen Eastman Kodak Company, für Europa fabriziert von der Kodak-Pathé S. A., Paris, und Bezeichnung für ein farbfotografisches Verfahren ( Farbfotografie ). Kodachrome war der erste Dreischichten-Farbfilm der Welt (1935).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kodachrome
Keine exakte Übereinkunft gefunden.