
Die Claretiner sind ein katholischer Orden, der 1849 in Spanien vom heiligen Antonius Maria Claret gegründet wurde. ==Die Ordensgründung== 1849 kehrte Claret von Volksmissionen nach Katalonien zurück, um auch hier wieder Volksmissionen durchzuführen. Da ihm die Arbeit zu viel wurde, gründete er mit fünf gleichgesinnten Priestern die Gemeinsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Claretiner

Claretiner: Antonio Maria Claret y Clará Claretiner, Priesterkongregation mit Sitz des Generalsuperiors in Rom, 1849 von A. M. Claret y Clará gegründet; tätig in der Mission, Jugenderziehung und religiösen Bildungsarbeit. - Der weibliche Zweig, die Claretinerinnen, wurde 1855 gegründet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Missionsgesellschaft der Söhne des Unbefleckten Herzens Mariä. Die Vereinigung wurde von A. M. Claret 1849 in Vich (Spanien) gegründet und 1870 von Pius IX. endgültig anerkannt. Das Betätigungsfeld der Claretiner ist das katholische Apostolat, vor allem die Volksmission. Die Claretinerinnen widmen sich insbesondere der Ausb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42603

lateinisch Cordis Mariae Filii, Abkürzung CMF, Söhne des Unbefleckten Herzens Mariä, 1849 von A. M. Claret y Clará gegründete katholische Kongregation, deren Aufgabe u. a. in der Missionierung und religiösen Unterweisung liegt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/claretiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.