
Hamm (lateinisch Hammona) ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die westfälische Stadt liegt im Nordwesten des Regierungsbezirks Arnsberg am Ostrand des Ruhrgebiets und wird von der Landesplanung als Mittelzentrum ausgewiesen. Nach mehreren Gebietsreformen erreichte Hamm 1975 seine heutige Ausdehnung und mit über 100.000 Einwohnern d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm
[Begriffsklärung] - Hamm heißen folgende geografische Objekte: Städte und Gemeinden: Ortsteile: sowie: Hamm, sonstiges namentlich: Hamm ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Begriffsklärung)
[Düsseldorf] - Der Düsseldorfer Stadtteil Hamm liegt im Rheinbogen südlich der Innenstadt im Stadtbezirk 03. Der Name stammt vom lateinischen Wort Hamus (dt. Haken), was sich auf die Lage des Ortes in eben diesem Rheinbogen bzw. -haken bezieht. Mit 3.679 Einwohnern ist Hamm einer der kleinsten Stadtteile Düsseldorfs. Um...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Düsseldorf)
[Eifel] - Hamm ist eine Ortsgemeinde im Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Bitburg-Land an. == Geografie == Die Ortschaft liegt im Naturpark Südeifel, etwa 10 km nordwestlich der Kreisstadt Bitburg. Sie ist eingebettet in das Tal der Prüm, die im Bereich Hamms starke Windungen au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Eifel)
[Kreis Recklinghausen] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Kreis_Recklinghausen)
[Luxemburg] - Hamm ist ein Stadtteil im Osten der Stadt Luxemburg. Im Jahr 2001 lebten 1.201 Menschen in dem Stadtteil. == Geschichte == Durch Abspaltung von der Gemeinde Sandweiler wurde Hamm am 1. Januar 1874 eigenständig. Am 26. März 1920 wurde Hamm zusammen mit den Gemeinden Hollerich und Rollingergrund in die Stadt L...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Luxemburg)
[Sieg] - Hamm (Sieg) ist eine Ortsgemeinde an der Sieg im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie ist Verwaltungssitz der gleichnamigen Verbandsgemeinde, ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort und gemäß Landesplanung als Grundzentrum ausgewiesen. == Geographie == Hamm befindet sich auf halber Str...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Sieg)
[Stolberg] - Hamm ist ein zwischen Münsterbusch und Atsch liegendes Stadtviertel von Stolberg (Rhld.) in der Städteregion Aachen. Westlich von Hamm fließt die Inde, die hier auch Münsterbach genannt wird, da sie aus der Richtung Kornelimünster kommt. Südwestlich liegt die Hammmühle, ein ehemaliger Kupferhof, der heut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Stolberg)
[Viersen] - Hamm ist ein Ortsteil der nordrhein-westfälischen Kreisstadt Viersen. Innerhalb des Viersener Stadtgebiets liegt die Ortschaft Hamm ungefähr in der geografischen Mitte des Stadtbezirks Alt-Viersen, während sich die Viersener Innenstadt mehr im Nordwesten von Alt-Viersen befindet.In älteren Quellen wird die O...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hamm_(Viersen)
[Achtung: Schreibweise von 1811] (nicht gebräuchlich) Hamm, im gemeinen Leben, besonders Niedersachsens, ein Zwischenwort, womit man etwas verbiethet, besonders Kindern.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_0_510

Hamm, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Luxemburg). 2) Wohnstättenname zu mittelniederdeutsch ham »eingefriedetes Stück Land«. 3) aus einer verkürzten Form des alten deutschen Rufnamens...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Hamm , 1) Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, 63 m ü. M., am Einfluß der Ahse in die Lippe, Knotenpunkt der Linien Soest-Münster, Dortmund-H., H.-Herford-Löhne und Unna-H. der Preußischen Staatsbahn, hat 2 evangelische und 2 kath. Kirchen, ein Solthermalbad, ein Zuchthaus, Gasleitung, mehrere große Eisengießereien und Ma...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
- Hamm: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, an der Mündung der Ahse in die Lippe, 184 000 Einwohner; Verkehrsknotenpunkt am Nordostrand des Ruhrgebiets mit großem Verschiebebahnhof und wichtigem Hafen am Lippe-Seitenkanal; Fachhochschule; Thermalsolbad; Schloss (...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/hamm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.