Antofagasta Ergebnisse

Suchen

Antofagasta

Antofagasta Logo #42000 Antofagasta ist eine Stadt im Norden des südamerikanischen Anden-Staates Chile. Sie hat 306.700 Einwohner (Stand: 2004). Der Name der Stadt stammt aus der Sprache Quechua und heißt in etwa Dorf am großen Salzsee. == Geographie == Die Wüstenstadt Antofagasta liegt am Pazifik, am Rande der Atacama. Die Entfernung nach Santiago beträgt etwa 1400...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antofagasta

Antofagasta

Antofagasta Logo #42000[Begriffsklärung] - Antofagasta bezeichnet: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Antofagasta_(Begriffsklärung)

Antofagasta

Antofagasta Logo #40014Antofagasta, Stadt in Chile, Hauptstadt der Region und Provinz Antofagasta. Das Gebiet wurde 1870 besiedelt und wuchs aufgrund der reichen Salpetervorkommen in der angrenzenden Atacama-Wüste schnell an. Hauptexportgüter sind Kupfer und Salpeter, aber auch andere Metalle, wie Silber, Blei, Zink und Wolfram werden abgebaut. Antofagasta ist der einz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Antofagasta

Antofagasta Logo #42134Antofagasta: Blick über die Stadt Antofagạsta, Hauptstadt der Provinz Antofagasta in Nordchile, 296 900 Einwohner; Universität; katholischer Erzbischofssitz; wichtigster Erzausfuhrhafen Chiles (besonders Kupfererz), zum Teil auch für Bolivien; Erzaufbereitung, Fischfang und -verarbe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Antofagasta

Antofagasta Logo #42303Hafenstadt und Hauptstadt der nordchilenischen Region Antofagasta (126 049 km², 548 000 Einwohner) , 270 000 Einwohner; Universität (gegründet 1956) ; Ausfuhr von Kupfererzen, Fischfang, Gießereien, Werft, Stahlindustrie; Wärmekraftwerk; Seebad, Tourismus; inte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Antofagásta

Antofagásta Logo #42295Antofagásta , wichtigste Hafenstadt im gleichnamigen chilenischen Departement, dem frühern bolivianischen Departement Atacama (s. d.), an der Chimbabai, mit deutschem Konsulat und (1875) 5384 Einw. Der Ort wurde erst nach 1870 gegründet und verdankt seinen Aufschwung den mächtigen Salpeterlagern der Salinas, den reichen Kupferlagern und den Sil...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.