[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Suche, plur. die -n, von dem folgenden Zeitworte, besonders bey den Jägern. 1. Das Suchen des Leithundes die Handlung, da er sucht; ohne Plural. Der Hund hat eine richtige Suche, wenn er gehörig sucht. Dem Hunde eine gute Suche machen. Da denn oft die Nase des Leithundes, ingleichen die...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3703

(search, seek) Das Positionieren des Lesekopfes auf die Spur, in der sich die gesuchten Daten befinden, bzw. des Schreibkopfes auf die Spur in der geschrieben werden soll.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20869&page=1

(search, seek) Das Positionieren des Lesekopfes auf die Spur, in der sich die gesuchten Daten befinden, bzw. des Schreibkopfes auf die Spur in der geschrieben werden soll.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20869&page=1

Subst. (search, seek) Eine bestimmte Datei oder bestimmte Daten auffinden. Eine Suche wird durch Vergleich oder Berechnung ausgeführt, um eine Übereinstimmung mit einem bestimmten Muster oder eine Erfüllung bestimmter Kriterien festzustellen. ® siehe auch binäre Suche, Hash-Suche, Jokerzeichen, lineare Suche, Suchen und Ersetzen. Außerdem b.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Suche , Jagdmethode, bei welcher man das Wild mit dem Hund aufsucht, um es beim Verlassen seiner Lagerstätte zu schießen; auch die Nachsuche auf angeschossenes Wild mit dem Schweißhund.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.