
Strandvogt ist die Bezeichnung für eine Person, der küstennah auf dem Land besondere Rechte und Pflichten übertragen sind. Die Rechtsgrundlagen, Aufgaben und gesellschaftliche Einordnung haben sich im Laufe der Jahrhunderte und abhängig vom Ort häufig geändert und insgesamt differenziert. Früher wurde für die amtliche Funktion auch die Sch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strandvogt
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Strandvogt, des -es, plur. die -vögte, in einigen Niederdeutschen Gegenden, ein Vogt oder beeidigter Aufseher über die an dem niedrigen Strande aufgeführten Deiche.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_3_3213

= früher, der vom Strandamt eingesetzte Strandbeamte zur Aufsicht über den Strand. Der Strandvogt hatte Polizeigewalt und nahm gleichzeitig die Zollinteressen wahr. Er leitete insbesondere die Rettung von Menschenleben oder die Bergung von Gegenständen bei Seenot.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Strandvogt , s. Strandung.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

bis 1945 Organ des Strandamts. Der Strandvogt hatte vor allem für die Rettung von Personen in Seenot zu sorgen und bei Bergung und Hilfeleistung die Leitung zu übernehmen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/strandvogt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.