
Subst. (data definition language) Abgekürzt DDL. Eine Sprache, die für die Definition aller Attribute und Eigenschaften einer Datenbank verwendet wird - insbesondere für Datensatzlayouts, Felddefinitionen, Schlüsselfelder, Dateistandorte und Speicherstrategien.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Data Definition Language, DDL. Teilmenge von SQL. Die Anweisungen der DDL erzeugen und löschen die Objekte einer relationalen Datenbank. Im SAP NetWeaver Application Server ABAP ist Funktionalität der DDL in das Werkzeug ABAP Dictionary der ABAP Workbench integriert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102
(DDL) engl.: Data Definition Language Themengebiet: Datenbanken Bedeutung: Bezeichnet bei Datenbanksystemen die Sprache, die dem Datenbankverwalter die Definition von Datenstrukturen etc. erlaubt. Zur DDL von SQL gehören zum Beispiel die Befehle CREAT...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=434
Keine exakte Übereinkunft gefunden.