
Schlomo Jizchaki, auch Schlomo ben Jizchak, Schelomo ben Isaak oder Salomo ben Isaak, (hebräisch רבי שלמה יצחקי), meist jedoch Raschi (hebräisch רש״י) genannt, ein Akronym für Rabbi Schlomo ben Jizchak (* 1040 in Troyes; † 5. August 1105 ebenda) war ein französischer jüdischer Gelehrter und maßgeblicher Kommentator der hebr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Raschi

RASCHI (Abk. v. Rabbi Schelomo Jizchaki), bedeutenster jüd. Schrift- u. Talmudkommentator, * 1040 Troyes, † 13.7. 1105 Troyes. - Der erste Lehrmeister R.s war sein Vater in Troyes, dem politischen Zentrum der Champagne. R. brach um 1060 ins Rheinland auf, wo die fortschrittlichste jüd. Gemeinde seiner Zeit war. Er studierte in Mainz b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

(Abk. für Rabbi Schlomo Ben Jizchak, Troyes 1040-1105) Der wohl bedeutendste Gelehrte des mittelalterlichen aschkenasischen Judentums. Verfasser eines Tora- und Bibelkommentars sowie eines Kommentars zum babylonischen Talmud. R.s Torakommentar gilt in der jüdischen Welt unangefochten als der Torakommentar schlechthin. Seine Stärke liegt einersei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42038

Raschi (Verkürzung aus Rabbi Sch'lomo ben Isak), fälschlich Jarchi genannt, jüd. Gelehrter, der populärste unter den Bibel- und Talmudkommentatoren des Mittelalters, geb. 1040 zu Troyes in der Champagne, lebte in bescheidenen Verhältnissen und starb 1105. Schüler der höhern jüdischen Schulen zu Worms (unter Jak. ben Jair und Isak ha-Levi), ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.