
Miesmuschel, Pfahlmuschel, Mytilus, weltweit verbreitete, zu den Fadenkiemern gestellte Gattung der Muscheln, die sich in den Küstenregionen mit Byssusfäden an feste Unterlagen (z. B. Pfähle, Steine) heften. Die an den europäischen Atlantikküsten und in der Ostsee vorkommende, 6† †™10 cm lange Essbare...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine gekochte Miesmuschel erinnert sehr an die Vagina. Das gemeinsame Essen von Miesmuscheln kann also Assoziationen wecken. Wer sie geschickt nutzt, hat ein Gesprächsthema, das vielleicht tatsächlich zur Vagina führt.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Miesmuschel

Miesmuschel (Mytilus L.), Gattung aus der Familie der Miesmuscheln (Mytilidae). Die gemeine oder eßbare M. (M. edulis L.), mit länglich eiförmiger, fast keilförmiger Schale, bis 8 cm lang, meist einfarbig violettblau oder violett gestreift auf hellerm Grund, findet sich fast in allen Meeren rings um Europa, an den deutschen Küsten auf Sandbän...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

essbare Muschel, die sich mit Byssusfäden ( Byssus ) an Pfählen, Steinen u. Ä. im Flachwasser der Küstengebiete, u. a. in der Gezeitenzone der Nordsee, festsetzt; die Größe ist abhängig vom Salzgehalt und beträgt bis zu 6 cm, die Große Miesmuschel, Modiolos modiolus, bis zu 14 cm.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/miesmuschel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.