
Ruine (von lateinisch ruere stürzen) bezeichnet ein zerfallenes Bauwerk beziehungsweise dessen Überreste. Eine Ruine entsteht entweder durch natürlichen Zerfall, wenn Pflege und Erhalt des Bauwerks aus wirtschaftlichen, sozialen oder politischen Gründen unterbleiben, oder durch gewaltsame Einwirkung wie Krieg. Man kann Ruinen dem Zerfall über...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine

Ruine: François-Marius Granet, Ruinen eines Aquäduktes in der Umgebung von Rom, Bleistiftzeichnung,... Ruine die, verfallenes oder zerstörtes Bauwerk. Für Gefahren, die von Ruinen ausgehen, haftet der Eigentümer (§§ 836, 838, 823, 908 BGB). - In der Renaissance erhielt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Als Ruine errichtete Gebäude in historisierenden Stilen sind Staffagebauten, die oftmals auf die Hinfälligkeit des Menschen angesichts der Macht der Natur verweisen sollen.
Gefunden auf
https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a

Die Überreste eines stark verfallenen oder zerstörten Bauwerks oder Gebäudes.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Rest eines verfallenen oder zerstörten Gebäudes. Seit der Renaissance sind Ruinen antiker Bauwerke Gegenstand archäologischen Interesses. Im 18. Jahrhundert wurden in Parkanlagen künstliche Ruinen errichtet, die im Betrachter das Gefühl der Melancholie auslösen sollten.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ruine
Keine exakte Übereinkunft gefunden.