
Der Luigino ist eine historische Billonmünze, die in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhundert in Oberitalien geprägt wurde. Ihr Aussehen entsprach den zur gleichen Zeit geprägten französischen 5-Sou-Münzen, mit dem Bild des Landesherren auf der Vorderseite und einem gekrönten Wappen mit drei Lilien auf der Rückseite. Der Wert des Luigino ent...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luigino

Nach dem Vorbild der französischen 5-Sol-Stücke geprägte Billonmünze, die in verschiedenen Münzständen Oberitaliens in den 60er Jahren des 17. Jh.s hauptsächlich für die Levante gemünzt wurde. Ihr Wert war meist 8 Soldi. Die meisten Gepräge zeigen die Büste des prägenden Münzherrn auf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Nach dem Vorbild der französischen 5-Sol-Stücke geprägte Billonmünze, die in verschiedenen Münzständen Oberitaliens in den 60er Jahren des 17. Jh.s hauptsächlich für die Levante gemünzt wurde. Ihr Wert war meist 8 Soldi. Die meisten Gepräge zeigen di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

ab 1668 geprägte genuesische Silbermünze. Die Vorderseite zeigt einen von Greifen gezogenen gekrönten Schild, die Rückseite den heiligen Georg auf einem Pferd.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/luigino
Keine exakte Übereinkunft gefunden.