
Chalkus aus der Stadt KolophonChalkus (aus dem Altgriechischen) ist eine alte attische Kupfermünze. Der Wert des Chalkus betrug den achten Teil eines Obolos. == Der griechische Chalkus im antiken Münzsystem == 1 Talent = 60 Minen 1 Mine = 100 Drachmen 1 Stater = 2 Drachmen 1 Drachme = 6 Oboloi An sich ist der Obolos die kleinste Einheit, die jed...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chalkus

Nach Schrötter bezeichnete das Wort (griech. chalkoi) Bronzemünzen allgemein, wurde aber auch auf bestimmte Werte von Bronzemünzen angewendet. In Athen wurde der Obolos mit 8 Chalkoi bewertet, in Priene mit 16. In Sizilien nannte man den Chalkus Uncia, wobei 12 Unciae mit einer Litra bewertet wurden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Nach Schrötter bezeichnete das Wort (griech. chalkoi) Bronzemünzen allgemein, wurde aber auch auf bestimmte Werte von Bronzemünzen angewendet. In Athen wurde der Obolos mit 8 Chalkoi bewertet, in Priene mit 16. In Sizilien nannte man den Chalkus Uncia, wobei 12 Unciae mit einer ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Chalkus (griech.), eine athen. Kupfermünze, = 1/8 Obol. So sicher die Existenz derartiger Stücke feststeht, so verfehlt sind die Versuche, vorhandene Kupfermünzen mit diesem Namen zu bezeichnen. In späterer Zeit finden wir inschriftlich eine kleine Kupfermünze der Insel Chios als Stück von 2 C. (Dichalkon) und kleine, in Syrien geprägte grie...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.