Amateurfunk Ergebnisse

Suchen

Amateurfunk

Amateurfunk Logo #42514Offener Funkverkehr, der keinen öffentlichen oder kommerziellen Zwecken dient. Laut Vollzugsordung für den Funkdienst zum Internationalen Fernmeldevertrag definiert als eine Ttigkeit, die von Funkamateuren für die eigene Ausbildung, für den Verkehr der Funkamateure untereinander und für technische Studien wahrgenommen wird. Der ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=A&id=22921&page=1

Amateurfunk

Amateurfunk Logo #40014Amateurfunk, nichtkommerzieller Funkdienst, der als Hobby betrieben wird. Funkamateure befassen sich zu rein privaten Zwecken mit der Funktechnik und dem Funkbetrieb. Für die Abwicklung des Amateurfunkverkehrs stehen bestimmte, vorgeschriebene Funkfrequenzen zur Verfügung. Um Amateurfunk betreiben zu dürfen, muss vorher eine Prüfung bei der ent...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Amateurfunk

Amateurfunk Logo #42134Amateurfunk: In Deutschland zugelassene Frequenzbereiche 1 815† †™1 835 kHz 1 850† †™2 000 kHz 3 500† †™3 800 kHz 7 000† †™7 100 kHz 10 100† †™10 150 kHz 14 000† †™14 350 kHz 18 068† †™18 168 kHz 21 000† †™21 450 kHz 24 890† †™24 990 kHz 28† †™29,7 MHz 144† †™146 MHz 430â€...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Amateurfunk

Amateurfunk Logo #42303[-'tø:r-] nichtkommerzieller Funkdienst, aus rein persönlichem Interesse betrieben, setzt den Besitz einer Amateurfunklizenz voraus; durch das Amateurfunkgesetz geregelt. Funkamateur .Externe LinksAmateurfunk http://www.amateur-funk.de/Amateurfunk http://www.amateur-funk.de/Basisinfos zum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Amateurfunk

Amateurfunk Logo #42871nichtkommerzieller Funkdienst, aus rein persönlichem Interesse betrieben, setzt den Besitz einer Amateurfunklizenz voraus; durch das Amateurfunkgesetz geregelt. Funkamateur.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/amateurfunk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.