
Akronym für Complementary MOS.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11406&page=1

Akronym für Complementary MOS.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11406&page=1

Abkürzung für 'Complementary Metal Oxide Semiconductor' - Die CMOS-Technik ist ein Fertigungsverfahren, durch das die CPU besonders stromsparend arbeitet und weniger Hitze erzeugt. Diese Technik kommt auch bei der batteriebetriebenen Echtzeit-Uhr des PCs zum Einsatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Die Abkürzung CMOS bedeutet Complementary Metal Oxyde Semiconductor. Integrierter Halbleiter-Schaltkreis auf der Basis von Feldeffekttransistoren funktioniert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Abkürzung für "Complementary Metal Oxide Semiconductor"†¢ Die CMOS-Technik ist ein Fertigungsverfahren, durch das die CPU besonders stromsparend arbeitet und weniger Hitze erzeugt. Diese Technik kommt auch bei der batteriebetriebenen Echtzeit-Uhr des PCs zum Einsatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Complementary Metal Oxide Semiconductor'†¢ Die CMOS-Technik ist ein Fertigungsverfahren, durch das die CPU besonders stromsparend arbeitet und weniger Hitze erzeugt. Diese Technik kommt auch bei der batteriebetriebenen Echtzeit-Uhr des PCs zum Einsatz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für »complementary metal-oxide semiconductor«, zu deutsch »komplementärer Metalloxidhalbleiter«. Ein Halbleiterbauelement, dessen Grundstruktur aus komplementären MOSFETs (Metal-Oxide Semiconductor Field Effect Transistor) besteht, die paarweise (jeweils ein n-Typ und ein p-Typ) auf einem einzelnen Silizium-Chip integriert ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Complementary Metal Oxide Semiconductor Complementary Metal Oxide Semiconductor ICs in CMOS-Technik bestehen aus N-Channel und P-Channel Metal-Oxide-Feldeffekt-Transistoren. Die dazu nötigen Strukturen lassen sich platzsparend auf den ICs integrieren, und die Leistungsaufnahme ist praktisch nu...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

Neue Chip-Technologie z.B. für Digitalkameras. Vorteile gegenüber CCD: Billiger, niedrigerer Stromverbrauch. Nachteile: Lichtempfindlichkeit und Farbtiefe geringer, höheres Bildrauschen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42701

CMOS ist eine englische Abkürzung und steht für Complementary Metal Oxide Semiconductor (deutsch: komplementärer Metalloxid-Halbleiter). CMOS-Bausteine sind integrierte Schaltkreise, bei denen die einzelnen Elemente einzeln ausgelesen werden. CMOS-Sensoren sind eine preisgünstige Alternative zu CCD-Sensoren, wobei in einigen Ka...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_C.html

CMOS ist die Abkürzung für 'Complementary Metal Oxide Semiconductor'
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/42
Keine exakte Übereinkunft gefunden.