[Begriffsklärung] - Goethe ist der Familienname der Verwandtschaft des deutschen Dichterfürsten, siehe Goethe (Familie) Goethe oder Göthe ist der Familienname folgender Personen: Goethe bezeichnet: Goethe! bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goethe_(Begriffsklärung)
[Familie] - Die Familie von Johann Wolfgang von Goethe lässt sich bis ins 16. Jahrhundert und in einer „Seitenlinie“ seiner Großnichten und Großneffen bis in die Gegenwart verfolgen. == Die Großeltern == == Eltern, Geschwister und Nachkommen == Die Großnichte und Großneffen Goethes (Linie Nicolovius hatten Nachkom...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goethe_(Familie)
[Schiff] - Die Goethe wurde als 94. von insgesamt 102 Raddampfern der Köln-Düsseldorfer (KD) 1913 gebaut. Als sie am 4. August 1913 in Dienst gestellt wurde, war sie einer der größten Seitenraddampfer in Europa. Er bediente als letzter Dampfer auf dem Rhein die touristisch reizvolle Strecke im Oberen Mittelrheintal zwis...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Goethe_(Schiff)
(Rebsorte) Die weiße Rebsorte ist eine interspezifische Neuzüchtung zwischen Carter x Black Hamburg (Schiava Grossa). Synonyme sind Goethe Classica, Gota de Ouro und Rogers 1. Es sind Gene von Vitis labrusca und Vitis vinifera enthalten. Die Kreuzung der Hybride erfolgte im Jahre 1858 in den USA in Salem/Massachusetts durch dem Zücht...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/goethe-rebsorte
(Unterlagen) Unter diesem Namen plus laufender Nummer wurden mehrere Unterlagen vom deutschen Pomologen Hermann Goethe (1837-1911) in Maribor kreiert. Es handelt sich dabei um interspezifische Kreuzungen bzw. Hybriden. Goethe 1 und Goethe 2 sind Kreuzungen zwischen Malbec (Cot) x Vitis berlandieri, Goethe 3 zwischen Vitis riparia x Viti...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/goethe-unterlagen

Johann Wolfgang von, Dichter, Politiker, Naturforscher. - * 28.8.1749 in Frankfurt, + 22.3.1832 in Weimar. Goethe war nie länger, nur gelegentlich auf der Durchreise in Baden oder Württemberg, etwa bei seiner Reise in die Schweiz 1797, mit Besuchen in Mannheim, Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Stuttgart und dann bei seinem Verleger C...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

Goethe, Familiennamenforschung: 1) aus der Kurzform eines mit dem Namenwort got gebildeten Rufnamens (im Allgemeinen Gottfried) entstandener Familienname. 2) in Oberdeutschland auch ûbername zu mittelhochdeutsch göte, götte, gote, gotte »Pate«. Für den Namen des Dichters Johann Wolfgang ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Goethe , Johann Wolfgang, der größte Dichter deutscher Nation, geb. 28. Aug. 1749 zu Frankfurt a. M. Die Spuren des Goetheschen Geschlechts weisen bis in die Mitte des 17. Jahrh. und ins sächsisch-thüringische Gebiet zurück. Goethes Urgroßvater Hans Christian G. saß als Hufschmied zu Artern an der Unstrut (im Mansfeldischen); dessen
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.