
Eine Einkaufsgemeinschaft ist eine Kooperationsform und somit ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen zum Zwecke der Erhöhung ihrer Wirtschaftlichkeit. Einkaufsgemeinschaften sind besonders im mittelständischen Einzelhandel verbreitet. Durch die Nachfragebündelung, zum Beispiel beim Energiebezug, erhalten die einzelnen Betriebe verbess...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkaufsgemeinschaft

(Einkaufskooperation) Sonderform eines sog. Mittelstandskartells. Nach § 4 Abs. 2 GWB gilt das Kartellverbot nicht für der Kartellbehörde ordnungsgemäss angemeldete Vereinbarungen und Beschlüsse, die den gemeinsamen Einkauf von Waren oder die gemeinschaftliche Beschaffung gewerblicher Leistungen zum Gegenstand haben, ohne einen über den Einz....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/einkaufsgemeinschaft/einkaufsgemei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.