
China ist nicht nur das bevölkerungsreichste Land der Erde, sondern auch Herkunftsort des traditionellen Feng Shui. Astrologie, Chinesischer Kalender, Chinesisches Neujahr, Chrysantheme, Dynastien, Four pillars of destiny, Glückskeks, Numerologie, Prana, Qimen Dunjia, Säulen des Schicksals, Vier-Säulen-Astrologie, Weide
Gefunden auf
https://feng-shui.de/glossar/

Siehe auch: Fünfte Generation
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Steckbrief Heilwirkung: Appetitlosigkeit,Fieber,Grippe,Herzschwäche,Malaria,Nicht in der Schwangerschaft und bei Magengeschwür anwenden!,Verdauungsschwäche wissenschaftlicher Name:Cinchona pubescens Verwendete Pflanzenteile:Rinde Sammelzeit:
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/china.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] der eigenthümliche Nahme eines großen Reiches in Südosten von Asien, welcher eigentlich Tschina oder Tsina lauten sollte, aber im Deutschen doch nur mit der bloßen Aspiration geschrieben und gesprochen wird. Daher, der China-Apfel, S. Apfelsine ; die China-Wurz, plur. inus. die mehlige rÃ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_291

Chinarindenbaum
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Schweizer rhythmusbetonter Hardrock mit fetten Gitarren in den 80ern; nach längerer Pause wieder aktiv.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm
(VRC) Die Volksrepublik China (Zhonghua Renmin Gongheguo) liegt im Südosten Asiens. Hauptstadt: Peking (Beijing). Die Verfassung von 1982 bezeichnet die VRC als 'sozialistischen Staat unter der demokratischen Diktatur des Volkes, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis der Arbeiter und Bauern beruht'. Im Rahmen der Ver...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

China- Tee ist Sammelbegriff für alle in der VR China hergestellten grünen, halbfermentierten oder fermentierten Tees. China ist nach Indien das bedeutendste Teeanbaugebiet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40105

Die im Moment am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Welt findet man in China. Das ehemals streng kommunistisch geführte Land, hat einen großen Schritt vom alten System der Planwirtschaft, zu einer offenen und unregulierten Marktwirtschaft hinter sich gebracht. Der chinesische Staat breitet si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

China , Republik China, Taiwan.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

China Die Zugänglichkeit zu Informationen über die chinesische Geografie, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Kultur und Geschichte hat sich in vielen Bereichen deutlich verbessert, insbesondere das Internet hat die Recherchemöglichkeiten auf früher ungeahnte Weise erweitert. Aber immer noch gibt es ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

China, Weinbau: junges Weinbauland Asiens mit einer Rebfläche von 450 000 ha (2004); die chinesische Weinindustrie hat sich seit dem Ende des 20. Jahrhunderts rapide entwickelt, und das Land gilt als einer der am schnellsten wachsenden Weinmärkte der Welt. Die eigene Jahresproduktion beträgt etwa 11...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

China: Daten zur Geschichte Chinas ca. 16. Jh. v. Chr.Beginn der histor. Epoche (Shang-Dynastie) 221 v. Chr.Ende der Periode der »Streitenden Reiche«, der Staat Qin eint China, erster Qin-Kaiser ist Qin Shi Huangdi, Vereinheitlichung von Schrift, Maßen und Gewichten, Kalender, Wä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

China: Nationale Minderheiten (Auswahl) VölkerBevölkerungszahl (in Mio.)Hauptwohngebiete Zhuang, Chuang, Tschuang15,5Guangxi, Yunnan, Guangdong Mandschu, Manchu, Mandschuren9,8Liaoning, Hebei, Heilongjiang, Jilin, Innere Mongolei, Peking Hui, Huei8,6Ningxia Hui, Gansu, Henan, Sinkiang, Qinghai Miao,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Chinesische Dynastien Traditionelle Chronologie: Legendäre Kaiser (9 Herrscher)2852† †™2205 v. Chr. Xia (Hsia) (17 Herrscher)2205† †™1766 v. Chr. (? Erlitou) etwa 2500-1500 v. Chr. Historische Chronologie: Shang, später Yin (28 Herrscher)etwa 16. Jahrhundert bis etwa 1050 v. Chr. Zhou (Chou; 38 Herr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Größte Städte (ständige Einwohner in Mio.; 2007) städtische Gesamtbevölkerung gesamtes Verwaltungsgebiet<sup>*</sup>städtische Bevölkerung (Stadtgebiet) Chongqing28,084,41 Schanghai18,1510,24 Peking15,818,09 Chengdu11,032,81 Tientsin (Tianjin)10,755,21 Harbin9,802,77 Shijiazhuang9,402,08...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staats- und Regierungschefs sowie Parteiführer Staatsoberhäupter (bis 1954 Vorsitzender der Zentralen Volksregierung, 1954† †™1975 Vorsitzender der VR China, 1975† †™83 Vorsitzender des Ständigen Ausschusses des Nationalen Volkskongresses, seit 1983 Staatspräsident) Mao Zedong1949† †™1959 Liu Shaoqi19...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lage: Ostasien. Fläche: 9.596.960 qkm. Bevölkerungszahl: 1.330.044.544 (Schätzung 2008). Bevölkerungsdichte: 139 pro qkm. Hauptstadt: Peking (Beijing). Einwohner: 7.817.968 (Schätzung 2009). Die größte chinesische Metropole ist Shanghai mit 15.968.867 Einwohnern (Schätzung 2009). Es gibt etwa 50 weitere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42317
(historisch) Ein etwa um die Zeitwende erschienenes Handbuch (Drei-Zyklen-Kalender) von LIU HSIN berichtet über die Geschichte der chinesischen Astronomie bis ins 3. Jahrtausend v. Chr. Außergewöhnliche Himmelserscheinungen wurden von den beamteten Hofastronomen der chinesischen ...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=China%20(historisch)

- China (hierzu Karte "China und Japan"), das zweitgrößte Reich in Asien, das in seinen Anfängen als Einheitsstaat wahrscheinlich in das 3. Jahrh. v. Chr. zurückreicht.
- China , in der Pharmazie s. v. w. Chinarinde (s. d.). C. von Ostindien oder von Giava, s. Cedrela; C. von Santa Lucia, s. Exostemma.
- China (spr. tscheinä ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.