
Das Wort Republik (über {frS|république} von {laS|res publica} ‚Die öffentliche Sache‘) steht zunächst für das Gemeinwesen und Gemeinwohl. Als Staatsform versteht man darunter (seit der römischen Antike und insbesondere der Französischen Revolution) in erster Linie das Gegenmodell zur Monarchie. Nach modernem westlichen Verständnis ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Republik
[Begriffsklärung] - Republik steht u. a. für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_(Begriffsklärung)

(lat. res [ F. ]
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Republik, plur. die -en, von dem Franz Republique, und dieß aus dem Lat. Respublica. 1) Im weitesten Verstande, eine jede bürgerliche, aus mehrern häuslichen Gesellschaften zur Erhaltung äußerer Sicherheit zusammengesetzte Gesellschaft, welche auch ein Staat genannt wird 2) In engere...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_6_1_1236

(lat.) R. ist eine Staatsform, bei der das Staatsvolk höchste Gewalt des Staates und oberste Quelle der Legitimität ist. Zu unterscheiden sind die parlamentarische und die präsidentielle R. (auch: parlamentarische/präsidentielle Demokratie bzw. parlamentarisches/präsidentielles Regierungssystem).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Republik ist eine Staatsform die als Gegenform zur Monarchie entstand. Sie ist vor allen Dingen an Gemeinwohl und Gemeinwesen orientiert. Das Staatsvolk stellt die höchste Gewalt des Staates dar und liefert die eigentliche Quelle der Legitimität. Es gibt viele Formen der Republik. Eine Demokrati...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035

Republik: »Die Republik« von Henri-Joseph-Armand Cambon; Öl auf Leinwand (1848;... Republik die, idealtypisch jeder Staat, in dem im Gegensatz zur Monarchie das Staatsvolk als Träger der Staatsgewalt gesehen wird. In der politischen Realität ist Republik ein Begriff, der sow...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Staat ohne Herrscher an der Spitze. Staatsoberhaupt ist normalerweise ein Präsident; Gegenbegriff zu Monarchie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42353

Staat ohne Herrscher an der Spitze. Staatsoberhaupt ist normalerweise ein Präsident; Gegenbegriff zu Monarchie
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42377

Die Staatsform der Republik steht der Monarchie gegenüber, von der sie sich durch die Nichtvererbarkeit und die Revozierbarkeit der Position des Staatsoberhauptes unterscheidet. Beispiel: Die deutsche Geschichte kennt drei Republiken: Die Weimarer Republik, die Deutsche Demokratische Republik und die noch bestehende Bundesrepublik.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/republik.php

Republik (v. lat. res publica, "Gemeinwesen", Freistaat), Volksherrschaft im Gegensatz zur Einherrschaft oder Monarchie. Die republikanische Staatsverfassung legt der Gesamtheit des Volkes die Souveränität (Volkssouveränität) bei, während diese in monarchischen Staaten einem Einzelnen, dem Fürsten (Fürstensouveränität), zusteht. ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

» Alte Republik
Gefunden auf
https://www.starwars-union.de/lexikon/3351/Republik/

(Text von 1930) Republik s. Staatsverfassung, Friede.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/32570.html

heute jeder Staat ohne monarchisches Staatsoberhaupt. Während Aristoteles die Staatsformen danach bestimmte, wer die Staatsgewalt ausübte (einer [ Monarchie ], mehrere [ Aristokratie ], viele [ Politeia, modern: Demokratie ]), unterschied Machiavelli nur danach, wer Staatsoberhaupt ist, und kam so zu dem Gegensatz Monar...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/republik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.