Bonifatius Ergebnisse

Suchen

Bonifatius

Bonifatius Logo #42000 Bonifatius, Wynfreth (auch Wynfnith, Winfrid, Winfried, * 672/673, spätestens 675 in Crediton in der Nähe von Exeter im damaligen Kleinkönigtum Wessex, der heutigen Grafschaft Devon, im Südwesten Englands; † 5. Juni 754 oder 755 bei Dokkum in Friesland ), war einer der bekanntesten Missionare und der wichtigste Kirchenreformer im Frankenreic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius

Bonifatius

Bonifatius Logo #42000[Begriffsklärung] - Bonifatius (Bonifacius) bezeichnet: Bonifacius ist der Familienname von ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_(Begriffsklärung)

Bonifatius

Bonifatius Logo #42000[Feldherr] - Bonifatius (auch Bonifacius) (* vor 413; † 432) war ein weströmischer Feldherr und Patricius im 5. Jahrhundert n. Chr. Er tat sich erstmals 413 bei der Verteidigung von Marseille gegen den Westgoten Athaulf hervor. In Africa später als comes Africae bezeugt, stand er auch im persönlichen Kontakt mit August...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_(Feldherr)

Bonifatius

Bonifatius Logo #42000[Vorname] - Bonifatius ist ein männlicher Vorname und auch in der Kurzform „Bonifaz“ gebräuchlich. == Herkunft und Bedeutung des Namens == volkstümlich: von lateinisch bonum und facere → der Wohltäter Diese Deutung ist jedoch nicht mit der lateinischen Sprache vereinbar, dann müsste man nämlich Bonifacius schrei...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Bonifatius_(Vorname)

Bonifatius

Bonifatius Logo #42076Bonifatius (ursprünglich Wynfrith), gegen 673 in England geboren, wuchs als Mönch in verschiedenen Benediktinerklöstern heran. Im Jahr 716 ging er als Schüler und Nachfolger Willibrords als Missionar auf das Festland, wo sein erster Bekehrungsversuch bei den Friesen scheiterte. Papst Gregor II. beau...
Gefunden auf https://relilex.de/

Bonifatius

Bonifatius Logo #42234Vorname. Auch: Bonifaz, Bonifazius. Lateinisch. Bedeutung: „Gutes tun; der Wohltäter“. (Einer der drei „Eisheiligen“, neben Pankratius und Servatius.)
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-mann

Bonifatius

Bonifatius Logo #42134Bonifatius, Bonifaz, Bonifaz, männlicher Vorname lateinischen Ursprungs, eigentlich »der gutes Geschick Verheißende« (mittellateinisch Bonifatius, zu lateinisch bonus, -a, -um »gut« + lat. fārÄ« »verkünden, verheißen«). Bonifatius war im Mittelalter b...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonifatius

Bonifatius Logo #42134Bonifatius, Päpste:
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonifatius

Bonifatius Logo #42134Bonifatius, auch Bonifacius, christlicher Märtyrer aus Sizilien; Tag: 14. 5., siehe auch Eisheilige.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bonifatius

Bonifatius Logo #42274Bonifatius, Wynfreth (Winfried, * 672/675 in Crediton in der Nähe von Exeter im damaligen Kleinkönigtum Wessex, der heutigen Grafschaft Devon, im Südwesten Englands; †  5. Juni 754 oder 755[1] bei Dokkum in Friesland [2]), war einer der wichtigsten Missionare und Kirchenreformer im Frankenreich und wird seit der Reform&#...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Bonifatius

Bonifatius Logo #42324(Winfried, Wynfreth) Karl Rempp: Bonifatius gründet die vier altbayerischen Bistümer. Von links: der Abt in Kremsmünster; Ermbert, der Bischof von Freising; Gaubald, der Bischof von Regensburg; Bonifatius; Vivilo, der Bischof von Passau; Johannes, der Bischof von Salzburg; dahinter von links Willibald, Walburga und Wunibald, 17...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Bonifatius_Winfried.htm

Bonifatius

Bonifatius Logo #42324(Brun, Bruno) Brun, Sohn des sächsischen Edlen Brun und der Ida, war vermutlich mit dem deutschen Kaiserhaus der Ottonen verwandt. Er wurde in der Domschule in Magdeburg ausgebildet und dann dort Domherr. Die 981 erfolgte Aufhebung seines Heimatbistums Merseburg durch König Otto II. rügte er scharf und sah darin - wie in den Kata...
Gefunden auf https://www.heiligenlexikon.de/BiographienB/Brun_Bruno_von_Querfurt.htm

Bonifatius

Bonifatius Logo #42032Vorname. Namenstag: 19.02., 05.06. Bonosus; 17.02. latein; der Wohltäter lateinisch; bonus=gut; fatum=Schicksal
Gefunden auf https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen02.htm

Bonifatius

Bonifatius Logo #42173Bonifatius (Wynfrith, um 672 - 754, 'Apostel der Deutschen', hl.). Der angelsächsische Benediktinermönch Wynfrith empfing mit etwa 30 Jahren die Priesterweihe und ging 715 als Missionar mit einigen Gefährten nach Friesland. Nachdem dieser erste Missionsvorstoß nach kurzer Zeit erfolglos abgebrochen ...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.