
Wird aus Nationalrat und Bundesrat gebildet. Kompetenzen: Angelegenheiten betreffend den Bundespräsidenten (dessen Angelobung; Anordnung einer Volksabstimmung zur vorzeitigen Absetzung; Zustimmung zur behördlichen Verfolgung; Anklageerhebung beim Verfassungsgerichtshof wegen Verletzung der Bundesverfassung), Kriegserklärung. 1920-31 und 1945 ......
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Bundesversammlung

Als Bundesversammlung wird eine Versammlung auf Bundesebene in einem föderalen Staat oder Staatenbund bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesversammlung
[Deutschland] - Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan der Bundesrepublik Deutschland, dessen einzige Aufgabe es ist, den Bundespräsidenten zu wählen. Die Wahl regeln {Art.|54|gg|juris} Grundgesetz und das Gesetz über die Wahl des Bundespräsidenten durch die Bundesversammlung. == Mitglieder der Bundesversammlung...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesversammlung_(Deutschland)
[Österreich] - Die Bundesversammlung ist ein Verfassungsorgan der Republik Österreich. Sie setzt sich aus den Abgeordneten zum Nationalrat und den Mitgliedern des Bundesrats zusammen. Als Vorsitzender der Bundesversammlung fungieren in alternierender Reihenfolge der Präsident des Nationalrates und der Präsident des Bund...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesversammlung_(Österreich)

ist die Versammlung von Mitgliedern eines Bundes (z. B. Deutscher Bund 1815-66 mit Sitz in Frankfurt). In der Bundesrepublik Deutschland wählt eine B. den Bundespräsidenten.. Lit.: Dublin-Honegger, J., Die Anfänge der schweizerischen Bundesversammlung, Diss. jur. Basel 1978; Moldenhauer, R., Aktenbestand und Geschäftsverfahren der deutschen Bun...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

1) B. bezeichnet in D das Organ, dessen einzige Aufgabe es ist, den dt. Bundespräsidenten zu wählen. Die B. setzt sich aus allen Abgeordneten des Dt. Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern zusammen, die von den Länderparlamenten nach dem Verhältniswahlrecht gewählt werden. Die B. und die Wahl des Bundespräsidenten entsprechen d...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Versammlung, die den Bundespräsidenten wählt. Sie besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern, die von den Parlamenten der Länder gewählt werden.
Gefunden auf
https://www.dw-world.de/dw/0,,9151,00.html

Bundesversammlung, in der Bundesrepublik Deutschland Gremium zur Wahl des Bundespräsidenten. Der amtierende Bundestagspräsident (siehe Bundestag) beruft die Bundesversammlung ein, die spätestens 30 Tage vor Ablauf der Amtszeit eines Bundespräsidenten zusammentritt. Sie besteht je zur Hälfte aus Abgeordneten des Bundestages und aus gewählten ....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bundesversammlung, Deutscher Bund: der Gesandtenkongress der Gliedstaaten, auch Bundestag genannt. Er tagte 1815† †™66 in Frankfurt am Main unter österreichischem Vorsitz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bundesversammlung, in Deutschland das Organ für die Wahl des Bundespräsidenten; besteht aus den Mitgliedern des Bundestags und einer gleichen Zahl von Mitgliedern, die von den Landtagen der Länder gewählt werden. In Österreich das Gesamtorgan von Bundesrat und Nationalrat, das u. a. für die Vereidig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bundesversammlung kommt zusammen, um den Bundespräsidenten zu wählen. Sie besteht aus den Abgeordneten des Bundestages und einer gleich großen Anzahl von Mitgliedern, die von den Landesparlamenten beauftragt werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42333

Sie wählt gem. Art. 54 GG i.V.m. Bundesgesetz den Bundespräsi- denten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42343

Die Bundesversammlung wählt gemäß Art. 54 Abs. 1 GG den Bundespräsidenten. Die Bundesversammlung besteht aus den Mitgliedern des Bundestages und einer gleichen Anzahl von Mitgliedern die von den Landtagen der Länder nach den Grundsätzen der Verhältniswahl gewählt werden.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/bundesversammlung.php

Parlamentarisches Gremium mit bestimmten Aufgaben der Verfassungsvollziehung, die sich fast alle auf das Amt des Bundespräsidenten beziehen (Angelobung, Zustimmung zur behördlichen Verfolgung, Beschlussfassung über eine Anklage vor dem Verfassungsgerichtshof wegen schuldhafter Verletzung der Bundesverfassung in Ausübung seines A...
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/ALLG/B.shtml

Bundesversammlung (Bundestag), zur Zeit des vormaligen Deutschen Bundes das Organ desselben,
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.