Mydriasis ({ELSalt|μυδρίασις}) ist der medizinische Begriff für die ein- oder beidseitige Erweiterung der Pupille. Physiologisch und normal ist eine beidseitige Mydriasis bei Dunkelheit als Adaptation und beim Blick in die Ferne. Darüber hinaus kann sie als Symptom einer Krankheit pathologischen Ursprungs sein oder auch pharmakologisch ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mydriasis
Die Erweiterung oder Weitstellung der Pupille > 5 mm, die beobachtet werden kann als: 1. physiologische Reaktion bei Anpassung an die Dunkelheit und bei Blick in die Weite 2. pathologische Reaktion bei Vergiftung mit Adrenalin und anderen Sympathomimetika wie z.B. Amphetamin und Kokain 3. als Zeiche... Gefunden auf https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1617
My/dria/sis En: mydriasis Weitstellung der Pupille (> 5 mm); physiologisch bei Dunkeladaptation u. Blick in die Weite; krankhaft u. anhaltend bei Sympathikusreizung (= M. spas/tica; bedingt durch Dauerkontraktion des Musculus dilatator; verbunden mit leichtem Exophthalmus u. Lidspaltenerweiterung; als spinale M. bei Reizung... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Synonym: Pupillenerweiterung. Indem sich die Pupille entweder durch Medikamente oder durch Reaktionen wie Angst und Schmerz erweitert, wird die Fläche der Iris verkleinert. Gefunden auf https://www.onmeda.de/lexika.html