Blob Ergebnisse

Suchen

BLOB

BLOB Logo #42000 Blob steht für: BLOB als Abkürzung steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/BLOB

BLOB

BLOB Logo #40188ein Binary Large Object ist normalerweise zu gross, um es über das Internet zu transferieren. Im Datenbankjargon sind BLOBs grössere Datenblöcke, die an einen Datensatz angehängt werden können.
Gefunden auf https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Blob

Blob Logo #40001Abkürzung: 'Binary Large Objects'. Spezieller Datentyp in Datenbanksystemen zur Speicherung von multimedialen Informationen wie Bildern, Texten und Grafiken in EDM-Systemen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

BLOB

BLOB Logo #40004Abkürzung für Binary Large Object. Bezeichnung für große Datenobjekte wie Bitmap - Grafiken oder Audio- bzw. Video-Daten, die in Datenbanken gespeichert werden sollen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

BLOB

BLOB Logo #40005Ein Binary Large Object ist normalerweise zu groß, um es über das Internet zu transferieren. Im Datenbankjargon sind BLOBs größere Datenblöcke, die an einen Datensatz angehängt werden können.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

BLOB

BLOB Logo #40006BLOB Abkürzung für Binary Large Object. siehe: Binary Large Object
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

BLOB

BLOB Logo #40006BLOB Abkürzung für Binary Large Objects. siehe: Binary Large Objects
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Blob

Blob Logo #40025Abkürzung: "Binary Large Objects". Spezieller Datentyp in Datenbanksystemen zur Speicherung von multimedialen Informationen wie Bildern, Texten und Grafiken in EDM-Systemen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Blob

Blob Logo #40025Abkürzung: 'Binary Large Objects'. Spezieller Datentyp in Datenbanksystemen zur Speicherung von multimedialen Informationen wie Bildern, Texten und Grafiken in EDM-Systemen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Blob

Blob Logo #40038Zeitgenössische Benennung der großen 5-Cents-Stücke, die in der britischen Kolonie Ceylon (heute Sri Lanka) zwischen 1870 und 1892 geprägt wurden. Die Vs. zeigt die Büste des englischen Monarchen, die Rs. eine Palme und die Wertangabe in der Umschrift. Im Jahr 1909 wurden sie durch kleinere viereckige Kupfer-Nickel-Mü...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

BLOB

BLOB Logo #40090[Acronym, Englisch] siehe 'Binary Large Object'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

BLOB

BLOB Logo #40096(Binary Large Object ) Ein Begriff aus der Massenspeicher- und Datenbanktechnik. Er bezeichnet einen Datencontainer, in dem zu einem 'Thema' mehrere unterschiedliche Daten zusammengepackt sind. Beispielsweise kann sich der Container mit dem Namen 'Die Sergeant Pepper-CD der Beatles' aus den Musikaufnahmen (Audiofiles), den Songtexten (Textfiles) un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

BLOB

BLOB Logo #40102Kurzform für binary large object. Technischer Typ des SAP C-ROOM DM. Eine Sammlung von Binärdaten, die als Einheit in einem Datenbankverwaltungssystem gespeichert werden. BLOBs können keine übergeordneten oder untergeordneten Elemente enthalten und werden dazu genutzt, Objekte wie Dateien, Bilder, Videos und Musik zu speichern. BLOBs werden nic...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Blob

Blob Logo #42077Zeitgenössische Benennung der großen 5-Cents-Stücke, die in der britischen Kolonie Ceylon (heute Sri Lanka) zwischen 1870 und 1892 geprägt wurden. Die Vs. zeigt die Büste des englischen Monarchen, die Rs. eine Palme und die Wertangabe in der Umschrift. Im Jahr 1909 wurden s...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

BLOB

BLOB Logo #40132Binary Large Object Datentyp in Datenbanken für das Abspeichern von Binärcode, z.B. für Bilder oder Audiosequenzen.
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.