Blech Ergebnisse

Suchen

Blech

Blech Logo #42000 Als Blech wird ein flaches Walzwerkfertigprodukt aus Metall bezeichnet, das als Tafel ausgeliefert wird. Beinahe jedes Metall kann zu Blech verarbeitet werden. Besonders dünne Bleche (in der Regel mit einer Dicke unter 60 µm) werden als Folie bezeichnet, wie dies für Stanniol, Aluminiumfolie oder Blattgold zutrifft. == Vorprodukte == Um Bleche ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blech

Blech

Blech Logo #42000[Begriffsklärung] - Der Ausdruck Blech bezeichnet In der Musik: Personen: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Blech_(Begriffsklärung)

Blech

Blech Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Blech, des -es, plur. von mehrern Arten oder Quantitäten, die -e, ein breit und dünn geschlagenes Metall. Gold zu Blech schlagen. Blech schlagen, ein Metall zu Blech schlagen. Eisenblech, Silberblech, Kupferblech u.s.f. Schwarzes Blech, Eisenblech, welches nicht verzinnet ist. Verzinnte...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_2_2956

Blech

Blech Logo #42513Blech ist entweder ein Flacherzeugnis aus Stahl, Aluminium, Zink oder Blei oder ein flaches Walzprodukt aus Kupfer. Das formbare Material findet am Bau vielfach und in verschiedenen Stärken von 0,1 mm bis 100 mm Verwendung, z.B. als Profilblech bei Decken, Regenrinnenblech, Balkonbrüstung, Abdeckung, Verblendungsmaterial, Dachdeckung. Der Handel ...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-b/blech.html

Blech

Blech Logo #40033Allgemeine Bezeichnung für flache Platten, Tafeln oder Bänder aus Metall. Gold-, Silber- und Platinbleche.
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Blech

Blech Logo #40186Unsinn. »Red' doch keen Blech!«
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Blech

Blech Logo #42134Blech, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch blëch »Metallblättchen«, Blecher.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blech

Blech Logo #42134Blech: Stahlblechrollen Blech, zu dünnen Platten, Bändern oder Streifen ausgewalztes Metall (meist Metalllegierungen). Man unterscheidet nach dem Verwendungszweck, der Profilierung (z. B. Wellblech, Riffelblech, Warzenblech), der Oberflächenbehandlung (z. B. Schwarzblech, Hochglanzblech), der Oberfl...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Blech

Blech Logo #42536Unter herkömmlichem Blech versteht man ein flach gewalztes Produkt mit einer rechteckigen Form und einer Dicke von mehr als 0,20 mm. Über diese Mindestdimension hinaus können Bleche unterschiedliche Grössen und Dicken aufweisen. Der Oberflächengestaltung sind keine Grenzen gesetzt. Bleche können beschichtet oder...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42536

Blech

Blech Logo #42173Blech (mhd. blech, ahd. bleh = Glänzendes; urspr. wohl auf Goldblech verwendet). Unterschiedlich starke Platten aus verschiedenen Metallen (Eisen, Kupfer, Blei, Messing) wurden von Dachdeckern, Helm- und Harnischschmieden, Beckenschlägern, Klempnern, Schlossern, Gold- und Silberschmieden für viele Z...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Blech

Blech Logo #42295Blech , durch Hämmern oder Walzen erzeugte und im Verhältnis zu ihrer Länge und Breite dünne, plattenförmige Metallfabrikate. Nach dem Material unterscheidet man Gold-, Silber-, Neusilber- (Argentan-), Kupfer-, Messing-, Blei-, Zink-, Stahl- und Eisenblech (Schwarzblech, verzinnt als Weißblech, verzinkt als galvanisiertes B.). Vgl. die einzel...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.