
Als Präödem (Syn.: latentes Ödem) bezeichnet man nicht oder kaum sichtbares Wassereinlagerungen im Gewebe ohne Veränderung der Körperkonturen. Diese Ansammlung können dabei bis zu 4 Litern betragen. Auffällig ist die entsprechende Gewichtszunahme; die Patienten empfinden die Spannung der Haut als unangenehm. Objektiv ist auch eine gewisse P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Präödem

Prä/öd
em infolge Kochsalzretention vermehrte Gewebshydratation, die sich noch nicht in sichtbaren Ödemen ausprägt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.