
Die Agape (griechisch ἀγάπη agápē, lateinisch caritas) ist in der antiken griechischen Literatur eine der Bezeichnungen für Liebe. Durch das Neue Testament ist sie auch außerhalb des Griechischen zum festen Begriff geworden. Der Bedeutung nach unterscheidet sie sich von Eros (erotisches Begehren) und Philia (Freundesliebe). == Etymologie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agape
[Begriffsklärung] - Agape steht für ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Agape_(Begriffsklärung)

agape griech.= Liebe Agape bezeichnet einerseits das geschwisterliche Liebesmahl der ersten Christengemeinden, bzw. die urchristliche Tischgemeinschaft zwischen arm und reich, die oft mit der Eucharistie verbunden war. Heute bezeichnen wir das gesellige Beisammensein nach der Eucharistiefeier, bes...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Agape (griechisch: Liebe), ursprünglich Bezeichnung für jenes Abendmahl, das in den ersten Jahrhunderten als Speisung der Armen von den reicheren Gemeindemitgliedern ausgerichtet wurde; ab dem 2. Jahrhundert nahm die gottesdienstliche Bedeutung des Abendmahls zu, und die Speisung wurde nur noch symbolisch angedeutet. Dennoch blieb diese Form des....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Agape bedeutet 'Liebesmahl'. Zu Beginn der Christenheit bezeichnet Agape das Abendmahl. Allerdings war dieses Abendmahl auch eine richtige Mahlzeit, bei der sich arme Gemeindemitglieder aufgrund der Gaben der reicheren Mitglieder satt essen konnten. Bald werden der sättigende Mahl-Teil und die Feier der Eucharistie getrennt. Die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Agape die, Nächstenliebe als wichtigste Grundforderung der christlichen Ethik (1. Korinther 13, 13).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Agape die, das abendliche Mahl der christlichen Gemeinde der ersten Jahrhunderte, ursprünglich wohl mit der Feier des Abendmahls verbunden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- [die; griechisch] (lateinisch caritas) im Neuen Testament jene Liebe, besonders Gottes, die nicht durch das Verlangen nach ihrem Gegenstand bestimmt ist, sondern ihr Wesen in selbstloser Hingabe hat.Externe LinksAgape http://www.newadvent.org/cathen/01200b.htmAgape http://www.newadvent.org/cathen/0120...
- [die; griechisch] (Liebesmahl) ur...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Agape (griech. "Liebe"): 1. meist im Anschluss an die Eucharistiefeier stattfindendes Mahl in (früh)christlichen Gemeinden (mit Armenspeisung); 2. die Liebe Gottes, die in Christus sichtbar wird, besonders zu den Schwachen, Armen und Sündern; Liebe zu Gott und zum Nächsten; Feindesliebe.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42638
(Griechisch: »Die Liebevolle«), Irene und Chionia waren Geschwister, die ihres christlichen Glaubens wegen auf Befehl des Präfekten Dulcitius in der Verfolgung Kaiser Diokletians in Thessalonike am 1. April 304 auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. In der Leidensgeschichte der drei Märtyrerinnen sind echte Prozessakten erhalten. In Thessalon...
Gefunden auf https://www.heilige.de/
(Dogmatik/Ethik) im Neuen Testament jene Liebe, besonders Gottes, die nicht durch das Verlangen nach ihrem Gegenstand bestimmt ist, sondern ihr Wesen in selbstloser Hingabe hat.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/agape-dogmatikethik
(Neues Testament) urchristliche Tischgemeinschaft zwischen Arm und Reich (1. Brief an die Korinther 11,20 – 33; Apostelgeschichte nach Lukas 2,42; 20,7), in deren Rahmen das Abendmahl gefeiert wurde. Nach der Trennung von Abendmahl und Agape diente die Agape meist karitativen Zwecken (z. B. Armen- oder Witwenspeisung)...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/agape-neues-testament
Keine exakte Übereinkunft gefunden.