
Unter Nominallohn ist das in Geldeinheiten gezahlte Entgelt für geleistete Arbeit zu verstehen, das keine Aussagen über die Kaufkraft des Geldes (Geldwert) zulässt, da – im Gegensatz zum Reallohn – die Veränderungen des Preisniveaus in Form von Inflation oder Deflation nicht berücksichtigt werden. Der aggregierte Nominallohn (Geldlohn) is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Nominallohn

ist der in Geldeinheiten bemessene Lohn. Er sagt nichts über daraus erwachsende Kaufkraft aus, wie dies beim Reallohn der Fall ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Mit Nominallohn wird der Geldlohn, d.h. die tatsächliche Summe des Lohnes bezeichnet. Mit Reallohn wird die Kaufkraft des Lohnes bezeichnet, d.h. der um die Inflation bereinigte Nominallohn. Dabei kann die Kaufkraft nur im Verhältnis zu früheren Werten angegeben werden. Beispiel: Im Januar 2005 hat A einen Stundenlohn von 20,- Euro Brutto. Im Fr...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/nominallohn.php
(Börse & Finanzen) Als Nominallohn wird der in Geld bewertete Lohn bezeichnet, der nicht die reale Kaufkraft berücksichtigt...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/3440/nominallohn/

allg. allgemein das Entgelt für Leistungen des Produktionsfaktors Arbeit, hauptsächlich die an die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden (Zeitlohn) oder an die hergestellte Menge (Akkordlohn) gebundene Entlohnung von Arbeitern...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/nominallohn
Keine exakte Übereinkunft gefunden.