Warte Ergebnisse

Suchen

Warte

Warte Logo #42000 Als Warte bezeichnet man im Allgemeinen einen Beobachtungsposten oder Turm (siehe Wartturm), einen Platz von dem man Ausschau hält, oder einen Aussichtspunkt. Das Wort machte im Lauf der Jahrhunderte eine Bedeutungswandlung durch – vom althochdeutschen „warta“ bzw. dem Verb „warten“ – und ist verwandt mit „warnen“ und „wahren“...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Warte

Warte

Warte Logo #42000[Begriffsklärung] - Warte steht für Warte steht für folgende Warttürme: Publikationen namens Warte Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Warte_(Begriffsklärung)

Warte

Warte Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Warte, plur. die -n. 1. Der Zustand, da man beobachtet, auf etwas Acht hat, Sorge dafür trägt; eine jetzt veraltete Bedeutung, in welcher man ehedem sagte, die Warte halten, d. i. Wache halten. 2. Ein erhabener Ort, von welchem man eine freye Aussicht hat, um sich her zu sehen, und zu b...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_6_0_674

Warte

Warte Logo #42295Warte , im weitern Sinn ein hoch gelegener Ort mit freier Aussicht auf die Umgebung, im engern Sinn ein Wartturm zur Rekognoszierung der letztern, welcher entweder einzeln oder mit einer Burg (s. d.), Grenzwehr etc. in Verbindung stand und im Mittelalter zur Sicherung vor ûberfällen und als Sammelplatz der Aufgebotenen diente. Warten der Art find...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Warte

Warte Logo #42832(baulich) Eine Beobachtungs- und / oder Ausschauzwecken dienende bauliche Einrichtung. Beispiele bieten Stern- und Wetterwarten oder der Feindsichtung dienende Türme.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.