Juno Ergebnisse

Suchen

Juno

Juno Logo #42002Juno, die höchste römische Göttin in der römischen Mythologie, wird in der Asterix-Reihe insgesamt acht Mal angerufen. Meist in Verbindung als Stoßseufzer mit unbefriedigenden Situationen geschieht das zum ersten Mal im Band 'Asterix als Gladiator', als...
Gefunden auf https://comedix.de/lexikon/db/juno.php

Juno

Juno Logo #42000[Band] - Juno war eine Indie-Rock-Band aus Seattle (USA). == Geschichte == Juno wurde 1995 gegründet. Ihr Debütalbum This is the way it goes & goes & goes wurde am 30. März 1999 bei DeSoto Records veröffentlicht. Das zweite Album A future lived in past tense folgte am 8. Mai 2001. Die Band erhielt viele positive Kritike...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Juno_(Band)

Juno

Juno Logo #42000[Film] - Juno ist ein kanadisch-US-amerikanisches Filmmelodram aus dem Jahr 2007. Regie führte Jason Reitman, das Drehbuch schrieb Diablo Cody. == Handlung == Die 16-jährige Schülerin Juno MacGuff aus Minnesota bietet ihrem langjährigen besten Freund Paulie Bleeker an, mit ihr zu schlafen, muss danach jedoch feststellen...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Juno_(Film)

Juno

Juno Logo #42000[Mythologie] - Juno (lateinisch: Iuno) war eine altitalische, insbesondere römische Göttin. Sie galt als Göttin der Geburt und der Ehe. Nachdem sie mit der griechischen Göttin Hera gleichgesetzt worden war und deren Rolle beziehungsweise deren Funktion innehatte, wurde sie Gattin Jupiters und somit Königin der Göttinn...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Juno_(Mythologie)

Juno

Juno Logo #42000[Raumsonde] - Juno (auch Jupiter Polar Orbiter) ist eine Raumsonde der NASA, die den Riesenplaneten Jupiter aus einer polaren Umlaufbahn mindestens ein Jahr lang studieren soll. Sie ist nach New Horizons die zweite Raumsonde des New-Frontiers-Programms der NASA und darf somit höchstens 700 Millionen US-Dollar kosten. Im Ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Juno_(Raumsonde)

Juno

Juno Logo #42000[Schiff] - Die Juno ist das weltweit älteste aktive Passagierschiff mit Übernachtungsmöglichkeit. == Geschichte == Die Juno wurde 1874 bei der Schiffswerft Motala Verkstad in Motala mit den Abmessungen 29,65 m × 6,74 m × 2,82 m als Dampfschiff mit einer Verbunddampfmaschine der Bauwerft gebaut. Sie war das erste Schiff...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Juno_(Schiff)

Juno

Juno Logo #42234Vorname. Nach der römischen Schutzgöttin der Ehe und Geburt, Gattin des Jupiter.
Gefunden auf https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/j-frau

Juno

Juno Logo #40038Höchste römische Himmelsgöttin, Mondgöttin, Schutzgöttin der Frau, der Hochzeit, Geburt und verschiedener mittelitalienischer Städte. In der römischen Kaiserzeit trägt sie ähnliche Züge wie die griechische Hera. Sie ist auf römischen Münzen sitzend oder stehend mit den Attributen Schale od...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Juno

Juno Logo #42077Höchste römische Himmelsgöttin, Mondgöttin, Schutzgöttin der Frau, der Hochzeit, Geburt und verschiedener mittelitalienischer Städte. In der römischen Kaiserzeit trägt sie ähnliche Züge wie die griechische Hera. Sie ist auf römischen M&uum...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Juno

Juno Logo #42078Altitalische Göttin der Ehe, der Geburt und der Säuglinge.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Juno

Juno Logo #42134Juno , lateinisch Iuno, die, -, Astronomie: einer der hellsten und größten Planetoiden. Der Planetoid (3) wurde 1804 von C. L. Harding in Lilienthal entdeckt. Er weist einen Durchmesser von 244 km und einen mittleren Abstand von der Sonne von 2,668 AE (= 399,2 Millionen km) auf.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juno

Juno Logo #42134Juno: und Äolus von Gabriel-François Doyen (Ausschnitt), Öl auf Leinwand, 355 x 217 cm (1753;... Juno, lateinisch Iuno, römische Mythologie: höchste römische Göttin, ursprünglich wohl die weibliche Entsprechung des Genius, als Schutzgeist zu jeder Frau gehörend. Sie wurde ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Juno

Juno Logo #42878  Schwester und Ehefrau des römischen Gottes Jupiters. J. war die Herrscherin über alle römischen Götter und die Schützerin der Ehe und der Fraün. Ausserdem war sie die Schutzgöttin der römischen Staatsfinanzen. Die staatliche Münzprägeanstalt befand sich in Rom in ihrem Tempel auf dem capitolinischen Hügel. Ihr Fest waren die Matro...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Juno

Juno Logo #42295Juno (d. h. Jovino, weibliche Form zu dem in Jupiter enthaltenen Jovis), in der Mythologie der italischen Völker die Gemahlin Jupiters, darstellend die weibliche Macht des Himmels und himmlischen Lichts, insbesondere Mondgöttin. Später mit der griechischen Hera (s. d.) identifiziert, betrachtete man sie als Tochter des dem Kronos gleichgestellte...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Juno

Juno Logo #42871(Astronomie) einer der vier großen Planetoiden; Durchmesser 225 km, Masse 3·10 19kg; 1804 von K. L. Harding in Göttingen entdeckt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juno-astronomie

Juno

Juno Logo #42871(Religion) altrömische Göttin der Ehe und Geburt, Schutzgöttin der Frauen. Nach Gleichsetzung mit der griechischen Hera erscheint Juno als Gemahlin Jupiters.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/juno-religion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.