
Stralsund [ˈʃtʁaːlzʊnt] ist eine Stadt in Mecklenburg-Vorpommern im Nordosten Deutschlands. Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird auf Grund ihrer Lage als Tor zur Insel Rügen bezeichnet. Gemeinsam mit Greifswald bildet Stralsund eines der vier Oberzentren des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Stralsund ist die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund
[1816] - Der Schoner Stralsund, eigentlich eine Brigantine, war ein Kriegsschiff mit Heimathafen Stralsund. Der Schoner bildete die Grundlage für den Aufbau der preußischen Marine im 19. Jahrhundert. == Geschichte == === Grundlagen für den Aufbau einer Marine in Preußen === Mit dem Übergang von Schwedisch-Pommern von S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund_(1816)
[1841] - Die Stralsund war ein deutscher Seitenraddampfer und das erste Passagierdampfschiff unter der Flagge Stralsunds. Der 1840 von Stralsunder Reedern und Kaufleuten gegründete Dampfschiffahrts-Verein gab um 1840 den Bau eines Seitenraddampfers bei der Werft A. & R. Hoppes in Newcastle upon Tyne in Auftrag. Die Dampfma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund_(1841)
[1954] - Das Frachtschiff Stralsund war ein Handelsschiff der Deutschen Seerederei Rostock (DSR), der Staatsreederei der Deutschen Demokratischen Republik, und das Typschiff einer Serie von geplanten erst neun, später zwölf Schiffen dieser Serie. Gebaut wurde es auf der Mathias-Thesen-Werft in Wismar. == Geschichte == Das...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund_(1954)
[1994] - Die Stralsund ist ein Seenotrettungsboot (SRB) der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS), das letztgebaute Boot der 8,5-Meter-Klasse. Die Stralsund, die DGzRS-intern als SRB 46 bezeichnet wird, wurde 1994 von der Fassmer-Werft in Berne unter der Bau-Nr. 1262 gebaut und am 1. Juni 1994 in Stral...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund_(1994)
[Begriffsklärung] - Stralsund steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund_(Begriffsklärung)
[Minenschiff] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Stralsund_(Minenschiff)

gegenüber der Insel Rügen ist eine Hansestadt lübischen Rechts (1234), die ein bedeutsames Stadtbuch überliefert. Der Stralsunder Liber memorialis, bearb. v. Schroeder, H., Bd. 1ff. 1964ff.; Ewe, H., Geschichte der Stadt Stralsund, 2. A. 1985; Schubel, C., Die Rechtsfähigkeit korporativer Verbände, ZRG 116 (1999)
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Stralsund. An der 'Strelasund' genannten Meerenge zwischen dem Festland und der Insel Rügen entstand um 1200 auf Initiative Jaromars I., des wendischen Fürsten von Rügen, neben dem slaw. Fischerdorf Stralow eine dt. Ansiedlung, in welcher sich Bauern und Kaufleute aus Flandern, Braunschweig und West...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Stralsund , Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks in der preuß. Provinz Pommern und Stadtkreis, bis 1873 auch Festung, am Strelasund, der Rügen vom Festland scheidet, Knotenpunkt der Linien Berlin-S., Angermünde-S., Rostock-S. und S.-Bergen der Preußischen Staatsbahn, hat 3 Land- und 4 Wasserthore, 5 evangelische und eine kath. Kirche,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hansestadt Stralsund, Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Hafen am Strelasund (Ostsee), gegenüber der über den Rügendamm und die neue Rügenbrücke erreichbaren Insel Rügen, 57 700 Einwohner; Fachhochschule; kulturhistorisches Museum, meereskundliches Museum (im ehemaligen Katharinenkloster), angeg...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/stralsund
Keine exakte Übereinkunft gefunden.