Forfaitierung Ergebnisse

Suchen

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42000 Forfaitierung (nach franz. à forfait: „in Bausch und Bogen” ohne Regress) bezeichnet den Ankauf von Forderungen unter Verzicht auf einen Rückgriff gegen den Verkäufer bei Zahlungsausfall (echte Forfaitierung). Allerdings haftet der Verkäufer für den Rechtsbestand der Forderung. Bei der unechten Forfaitierung ist ein Rückgriff dagegen nic...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Forfaitierung

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42090Hierunter versteht man den Ankauf von Forderungen und deren Abtretung (z.B. zur Refinanzierung des Leasinggebers) unter Verzicht auf eine Rückgriffsmöglichkeit gegen den bisherigen Forderungsinhaber. Zum Schutz des neuen Gläubigers gegenüber nachträgl. Vereinbarungen mit dem Schuldner vgl. BGHZ 111,...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/F/Forfaitierung.htm

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #40078Eng verwandt mit dem Einzelfactoring ist die sogenannte Forfaitierung. Hierbei werden mittel- bis langfristige Exportforderungen - vornehmlich auf Wechsel- und Akkreditivbasis - zu Festzinssätzen im Bausch und Bogen (à forfait) regresslos verkauft und finanziert. Interessant ist diese Art der Finanzierung auch deshalb, weil man auf diese Art un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40078

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #40102Im Außenhandel gebräuchliche Finanzierungsform. Bei ausreichender Sicherheit werden Wechsel oder Forderungen von Spezialinstituten angekauft, ohne daß Rückgriff auf den Exporteur genommen wird. Der Exporteur gewinnt zusätzliche Liquidität und entlastet seine Bilanz von langfristigen Forderungen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42012Die Forfaitierung ist eine Finanzierungsform, bei der später fällig werdende Forderungen (i.d.R. aus Exportgeschäften) regresslos an eine Bank oder Finanzinstitution verkauft werden. Dabei bedeutet 'à forfait', dass der Forfaiteur (Käufer) die wirtschaftlichen und politischen Risiken ohne Rückgriff (Regress) auf d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42065(engl. forfaiting) Die Forfaitierung stellt eine Finanzierungsmaßnahme besonders im Außenhandel dar, bei der ein Unternehmen kurz und mittelfristige Forderungen an ein Finanzierungsinstitut verkauft. Ein Rückgriffsrecht wird dabei ausgeschlossen. Im Gegensatz zum Factoring werden bei der Forfaitieru...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42134Forfaitierung , englisch Forfaiting, Form der Exportfinanzierung, bei der der Exporteur eine Forderung, in der Regel mit Wechsel unterlegt, an eine Bank oder Finanzierungsgesellschaft (Forfaiteur) verkauft. Der Forfaiteur übernimmt alle Risiken, da keine Rückgriffsmöglichkeiten auf den Verkäufer be...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42141Viele Leasing-Unternehmen decken ihren Finanzierungsbedarf, der durch den Ankauf der Leasing-Objekte entsteht, durch regresslosen Verkauf der Leasing-Forderungen (Forfaitierung) vorzugsweise an Banken und Sparkassen. Dabei übernimmt der Forfaiteur das Bonitätsrisiko für die Zahlungsf&...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42141

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42507Die Forfaitierung ist eine der wichtigsten (Re-) Finanzierungsformen von Leasing-Gesellschaften. Aus der Sicht der Leasing-Geber wird unter Forfaitierung der Verkauf von Leasingforderungen und aus der Sicht von Banken der Ankauf von Leasingforderungen aus abgeschlossenen Leasing-Verträgen verstanden. Mit dem Verkauf der Leasingforderungen verkaufe...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42507

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42586Verkauf von Exportforderungen unter Ausschluss des Rückgriffes auf bisherige Forderungseigentümer (Lieferant), in der Regel an eine Bank.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42586

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42719Ankauf von meist mittelfristigen (1?5 Jahre Laufzeit) abstrakten Forderungen (Forderungen, die von den ihnen zugrunde liegenden Warenlieferungen losgelöst sind), i.d.R. aus Exportlieferungen, unter Ausschluss des Rückgriffs auf den abtretenden Forderungsgläubiger.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #40050Hierunter versteht man den Ankauf von Forderungen und deren Abtretung (z.B. zur Refinanzierung des Leasinggebers) unter Verzicht auf eine Rückgriffsmöglichkeit gegen den bisherigen Forderungsinhaber. Zum Schutz des neuen Gläubigers gegenüber nachträgl. Vereinbarungen mit dem Schuldner vgl. BGHZ 111, 84.
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/F/Forfaitierung.html

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42121Die Forfaiterung ist ein banktechnischer Begriff und bezeichnet den Kauf von Forderungen. Bedeutsam ist der Vorgang der Forfaitierung insbesondere bei der Abwicklung von Exportgeschäften, hat also Bedeutung für den Aussenhandel. Merkmal einer Forfaitierung ist, dass bei diesem Vorgang kein...
Gefunden auf https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/f/forfaitierung/

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42834Mit Forfaitierung wird der Ankauf von Forderungen unter Verzicht auf Rückgriffsmöglichkeiten gegenüber dem bisherigen Forderungsinhaber bezeichnet. Siehe auch unter Factoring.
Gefunden auf https://www.lexexakt.de/glossar/forfaitierung.php

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #40086Die Forfaitierung stellt eine Finanzierungsmaßnahme - besonders im Außenhandel - dar, bei der ein Unternehmen kurz- und mittelfristige Forderungen an ein Finanzierungsinstitut verkauft. Ein Rückgriffsrecht wird dabei ausgeschlossen. Im Gegensatz zum Factoring werden bei der Forfaitierung keine Dienstleistungen übernommen.
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #40086Form der Exportfinanzierung durch regresslosen Verkauf von mittel- und langfrisitgen Exportforderungen durch den Exporteur (Forfaitist) an ein in- oder ausländisches Finanzierungsinstitut (Forfaiteur).
Gefunden auf https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42880(engl. forfaiting) Die Forfaitierung stellt eine Finanzierungsmaßnahme besonders im Außenhandel dar, bei der ein Unternehmen kurz und mittelfristige Forderung en an ein Finanzierungsinstitut verkauft. Ein Rückgriffsrecht wird dabei ausgeschlossen. Im Gegensatz zum Factoring werden bei der Forfaitierung keine + Dienstleistungen übernommen. B...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/forfaitierung/forfaitierung.htm

Forfaitierung

Forfaitierung Logo #42871Methode der Exportfinanzierung über eine Finanzierungsgesellschaft (Kreditinstitut), die die Forderungen mit allen Risiken erwirbt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/forfaitierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.