
Ein Bidule ist ein zylinderförmiges Töpfchen aus Plastik, das als Einsatz eines Kronkorkens dient und während der Flaschengärung die Flasche verschließt, zum Beispiel bei der Herstellung von Sekt. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Bidule

Französische Bezeichnung (dt. Dingsda) für einen kleinen, fingerhutgroßen Kunststoffbecher auf der Innenseite des Kronkorkens, der bei der Flaschengärung des Champagners (Schaumweins) das Hefedepot aufnimmt. Damit wird nach der Gärung das Entfernen der Hefe beim Degorgieren erleichtert. Siehe unter Champagner (Liqueur de tirage).
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/bidule
Keine exakte Übereinkunft gefunden.