
Teil des internen Rechnungswesens, der sich mit der systematischen Erfassung und Auswertung der innerhalb einer Abrechnungsperiode entstandenen Kosten beschäftigt. Häufig auch als Überbegriff bzw. Abkürzung für die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) bzw. Kosten- und Erlösrechnung verwendet, wodurch...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/K/Kostenrechnung.htm

Kaufmännische Dienstleistung: verursachungsgerechte Kostenzuordnung und -abrechnung der erbrachten FM-Dienstleistungen im Sinne der Vollkostenrechnung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40024

Die Buchführung begnügt sich damit, in Zahlen ausgedrückte Informationen über ein Unternehmen, seine Aktivitäten, die Struktur seiner Eigenmittel und seine Beziehungen zur Umwelt zusammenzutragen und zu organisieren. Die Kostenrechnung hingegen zielt darauf ab, diese Daten auszuwerten, um die Führung des Unternehmens i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Die Kostenrechnung beinhaltet die Errechnung, Sammlung und Auswertung aller Werteinsätze (= Kosten), die durch die betriebliche Leistungserstellung verursacht werden. Bei Verwendung von Istwerten dient die Kostenrechnung der Kontrolle des Betriebsgeschehens und als Grundlage der Preisfestsetzung, b...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Die Entwicklung der Kostenrechnung ist eng mit der der Buchhaltung verbunden. Sie ist heute innerhalb des betrieblichen Rechnungswesens ein wichtiger Bestandteil. Durch die Kostenrechnung ist es möglich unternehmerische Entscheidungen in den Bereichen Fertigung und Vertrieb zu unterstützen und auch vorzubereiten. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42641

Wichtiges Element für die Preisbildung. Zur Kalkulation der Preise müssen alle Kosten herangezogen werden. Die Kostenrechnung wird gebraucht für die überprüfung der Rentabilität des Unternehmens. Nur durch die Kostenrechnung kann im Vorhinein festgestellt werden, ob der kalkulierte Preis die anfallenden Kosten abdeckt und der zu erwartende Ge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42749

Die Kostenrechnung ist ein Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR). Sie dient der Erfassung, Verteilung und verursachungsgerechten Zuteilung der im Leistungserstellungsprozess entstandenen Kosten. Die Kostenrechnung untergliedert sich in: - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung - K...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

Die Kostenrechnung ist das innerbetriebliche Rechnungswesen zur Kalkulation der Kosten und Erlöse, basierend auf der Finanzbuchhaltung. Die Kostenrechnung gliedert sich in drei Bereiche: 1.) Kostenartenrechnung 2.) Kostenstellenrechnung 3.) Kostenträgerrechnung (auch Leistungsrechnung)
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Systematisierte Erfassung und Darstellung der Kosten nach Kostenarten (welche Kosten sind angefallen?), Kostenstellen (wo sind sie entstanden? - Zuordnung zu Organisationsbereichen) und Kostenträgern (wofür sind sie angefallen) - Zuordnung zu Produkten/Dienstleistungen. Den Kosten sind die Leistungen gegenüber zu stellen: Kosten...
Gefunden auf
https://www.olev.de/
(Management) Kostenrechnung ist das Notieren und Prüfen der einzelnen Kosten bei der Herstellung eines Produkts oder der Erbringung einer Dienstleistung vom Einkauf der Rohmaterialien bis zur Auslieferung an den Verbraucher, um die nötigen Daten zur Preisgestaltung zu erhalten. Kostenrechnung will die K...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2651/kostenrechnung/

Die Kostenrechnung ist das innerbetriebliche Rechnungswesen zur Kalkulation der Kosten und Erlöse. Es baut sich auf der Finanzbuchhaltung auf. Die Kostenrechnung gliedert sich in drei Bereiche: Die Kostenartenrechnung, die Kostenstellenrechnung und die Kostenträgerrechnung. Letztere wird o...
Gefunden auf
https://www.quality.de/qm-lexikon/

Die Kostenrechnung beinhaltet die Errechnung, Sammlung und Auswertung aller Werteinsätze (= Kosten ), die durch die betriebliche Leistungserstellung verursacht werden. Bei Verwendung von Istwerten dient die Kostenrechnung der Kontrolle des Betriebsgeschehens und als Grundlage der Preisfestsetzung, bei Verwendung von budgetierten Werten dient sie.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kostenrechnung/kostenrechnung.htm

der Teil des Rechnungswesens eines Unternehmens, der Erfassung und angemessene Verteilung der Kosten auf die einzelnen Erzeugnisse ( Kostenträger ) als Grundlage der Kalkulation ermöglichen soll. Dazu wird das Unternehmen in einzelne Kostenstellen (z. B. die verschiedenen Werkstätten, Hilfsbetriebe, Transportanlagen, Verwa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kostenrechnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.