
== Einordnung == Staatsausgaben umfassen alle Ausgaben sämtlicher Gebietskörperschaften (in Deutschland u.a.: Bund und Länder sowie Gemeinden und Gemeindeverbände). Unter öffentlichen Nettoausgaben wird die Aufrechnung gegenseitig aufgenommener finanzieller Verbindlichkeiten der einzelnen Gebietskörperschaften verstanden. Im weiteren Sinne u...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Staatsausgaben

S. ist eine Sammelbezeichnung für alle Ausgaben des öffentlichen Sektors, zu dem in D der Bund, die Länder und Kommunen sowie der Lastenausgleichsfonds, das ERP-Sondervermögen und der dt. EU-Haushalt zählen. Aus volkswirtschaftlicher Sicht rechnen auch die Ausgaben der Sozialversicherungsträger zu den S.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Staats
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Volkswirtschaft) Staatsausgaben sind die Ausgaben der Regierung eines Landes für Waren und Dienstleistungen, die der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden, etwa für Infrastruktur, aber auch für die Altersversorgung...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4555/staatsausgaben/

Staatsausgaben , s. Finanzwesen, S. 267.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die im Haushaltsplan veranschlagten Geldausgaben des Staats. Nach Haushaltsrecht werden sie eingeteilt in: Personalausgaben, sächliche Verwaltungsausgaben, Zinsausgaben, Zuweisungen an Gebietskörperschaften, Zuschüsse an Unternehmen, Tilgungsausgaben, Schuldendiensthilfen, Ausgaben für Investitionen, Darlehen und Zuführungen an Rücklagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/staatsausgaben
Keine exakte Übereinkunft gefunden.