Parzen Ergebnisse

Suchen

Parzen

Parzen Logo #42000 Die Parzen (lateinisch Parcae) sind in der römischen Mythologie die drei Schicksalsgöttinnen, die den drei Moiren der griechischen Mythologie entsprechen. Sie können gemeinsam oder auch einzeln agieren. Die Parzen heißen Nona („neunte)“, Decima („zehnte“) und Parca („Geburtshelferin“), anstelle der Parca wurde in der römischen Lit...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Parzen

Parzen

Parzen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. reciproc. welches nur im gemeinen Leben, besonders Deutschlandes üblich ist. Sich parzen, sich brüsten, sich stolz geberden. Es ist allem Ansehen nach das Intensivum von dem alten baren oder berden, geberden, für bardsen.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_4_0_254

Parzen

Parzen Logo #42134Parzen: Luca Signorelli, »Mythologische Komposition mit Pan und den Parzen«,... Pạrzen , ursprünglich als Pạrca eine römische Geburtsgöttin, später verdreifacht (Nona, Decuma, Morta) und den griechischen Moiren gleichgesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Parzen

Parzen Logo #42878  In der Mythologie der Römer die drei Göttinnen, die das Leben, Schicksal und Tod der Menschen bestimmen, bei den Griechen als Moiren bekannt, bei den Germanen als Nornen. Wichtig ist hier die Zahl drei (die Zahl des göttlichen), die nicht nur die drei Lebensstadien der Frau aufzeigen (Jungfrau, Mutter, Alte Frau), sondern diese auch mit d...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Parzen

Parzen Logo #42295Parzen (Parcae), die italischen Schicksalsgöttinnen, s. Mören.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Parzen

Parzen Logo #42871die drei römischen Schicksalsgöttinnen; ursprünglich nur eine Göttin der Geburt: Parca ; später den griechischen Moiren ( Moira ) gleichgesetzt.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/parzen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.