
Münster steht für: geografische Objekte: Orte in Deutschland: in Frankreich: in Österreich: in der Schweiz: in den Vereinigten Staaten: in Kanada: Adelsgeschlechter: Münster ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster
[Butzbach] - Münster ist ein Stadtteil von Butzbach im Wetteraukreis, Hessen, im östlichen Hintertaunus. ==Lage== Der Ort liegt im Naturpark Hochtaunus. Münster liegt südwestlich des Hauptortes. Durch den Ort führt die Kreisstraße 15. ==Geschichte== Der Ortsname wird von einer mit mehreren Geistlichen besetzten Kirche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Butzbach)
[Gaildorf] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Gaildorf)
[Kirche] - Die Bezeichnung Münster ist ein frühes deutsches Lehnwort, abgeleitet vom lat./griech. monasterium = Kloster. Damit wurde zunächst eine Kirche, die ursprünglich nicht als Pfarrkirche, sondern als Teil eines Klosters oder Kapitels (Stiftskirche) gebaut wurde, bezeichnet. Im 13. Jahrhundert entwickelte sich dar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Kirche)
[Laubach] - Münster ist ein Stadtteil von Laubach in Mittelhessen und liegt etwa acht Kilometer westlich der Kernstadt. Der Name stammt von monasterium ( = Kloster) und deutet damit auf eine Ansiedlung von Mönchen. == Politik == Ortsvorsteher ist Heinz-Wilhelm Schnabel (Stand Juni 2011). == Verkehr == Münster ist an ein ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Laubach)
[Lech] - Münster ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Rain. == Geografie == Münster liegt in der Planungsregion Augsburg. === Ausdehnung des Gemeindegebietes === Das Gemeindegebiet besteht nur aus der Gemarkung Münster. Zur Gemeinde Münster gehören die Orte He...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Lech)
[Mickhausen] - Münster ist ein Kirchdorf und Ortsteil der Gemeinde Mickhausen im Südwesten des Landkreises Augsburg im Regierungsbezirk Schwaben in Bayern. Zur Gemarkung gehört auch noch das Dorf Rielhofen. Das Kirchdorf Münster liegt an zwei nach Süden bzw. Südosten abfallenden Hängen im Naturpark Augsburg-Westliche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Mickhausen)
[Selters] - Münster ist ein Ortsteil der Gemeinde Selters (Taunus) im Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen. == Lage == Naherholungsgebiet Lago AlfredoMünster liegt im Tal des Laubusbach des östlichen Hintertaunus. Rund ein Drittel der Gemarkungsfläche ist mit Wald bedeckt. Am Rand des Orts befindet sich ein Naherholungs...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Selters)
[Steinach] - Münster ist ein Ortsteil der Gemeinde Steinach im niederbayerischen Landkreis Straubing-Bogen. Neben der amtlichen Ortsbezeichnung Münster finden sich auch, besonders im Hinblick auf das ehemalige Kloster Pfaffenmünster, die Namen Pfaffenmünster und Pfaffmünster bis in die Gegenwart. == Lage == Münster li...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Steinach)
[Stuttgart] - Münster am Neckar ist ein Stadtbezirk im Nordosten von Stuttgart, direkt am Neckar. Die erste urkundliche Nennung stammt aus dem Jahr 1193. Münster am Neckar wurde im Zuge der Verwaltungsreform des Landes Württemberg 1818 dem Oberamt Cannstatt zugeteilt und war bis zu seiner Auflösung 1923 Teil des Neckark...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Stuttgart)
[Tirol] - 3 Sozialdemokratische und Parteifreie Liste Münster 3 Tiroler Volkspartei Münster 1 FPÖ - Die Tiroler Freiheitlichen Münster ist eine Gemeinde mit {EWZ|AT|70517} Einwohnern (Stand {EWD|AT|70517}) im Bezirk Kufstein, Tirol (Österreich). Sie liegt auf einer leichten Anhöhe im unteren Inntal am Rofangebirge. Im...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Tirol)
[Westfalen] - Die kreisfreie Stadt Münster (niederdeutsch Mönster, lateinisch Monasterium) in Westfalen ist Sitz des gleichnamigen Regierungsbezirks im Bundesland Nordrhein-Westfalen und zugleich Oberzentrum des Münsterlandes. Von 1815 bis 1946 war Münster Hauptstadt der damaligen preußischen Provinz Westfalen. Die Sta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Westfalen)
[Westfalen] - Münster (Westfalen) Hauptbahnhof ist der bedeutendste Knotenpunkt des Eisenbahnpersonenverkehrs im Münsterland und gehört der zweithöchsten Bahnhofskategorie an. Ein erster Bahnhof wurde in Münster im Jahr 1848 im Zuge des Baus einer Stichbahn aus Hamm errichtet. Heute führen fünf elektrifizierte Haupts...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(Westfalen)_Hauptbahnhof
[bei Dieburg] - Münster ist eine Gemeinde im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen. == Geografie == Die Gemeinde Münster besteht aus drei Ortsteilen; Münster selbst hat ungefähr 12.000 Einwohner, östlich davon das eingemeindete Altheim mit etwa 3.000 Einwohnern und im Nordwesten der junge Ortsteil Breitefeld mit circa ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(bei_Dieburg)
[fränkisches Adelsgeschlecht] - Die Familie von Münster war ein fränkisches Adelsgeschlecht. Sie war im 15. und 16. Jahrhundert in Trabelsdorf begütert. Weitere Besitzungen befanden sich in Euerbach mit dem dortigen Unteren Schloss, Schloss Kleineibstadt, Niederwerrn (1436-1803) und Rannungen. Mitglieder der Familie geh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(fränkisches_Adelsgeschlecht)
[westfälisches Adelsgeschlecht] - Münster, auch Mönster oder Monster, ist der Name eines alten hochfreien westfälischen Adelsgeschlechts. Die von bzw. zu Münster gehören zu den ältesten noch blühenden deutschen Adelsfamilien. Keine Stammesverwandtschaft besteht zu dem gleichnamigen fränkischen reichsritterschaftlic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Münster_(westfälisches_Adelsgeschlecht)
(Stadt i. Westfalen) Münster (Stadt i. Westfalen). An einer Furt durch die sumpfige Flussniederung der westfälischen Aa bündelten sich schon in der vorkarolingischen Zeit mehrere Handelswege, hier war die sächs. Siedlung 'Mimigernaford' entstanden, die von Karl d. Gr. auf seinen E...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(kirchl. Bau) Münster (kirchl. Bau; mhd. münster, ahd. munist[i]ri = Kloster; mlat. monasterium, grch. monasterion = Einsiedelei, Kloster). Im FMA. nannte man ein Kloster auch Münster; im HMA. stand Münster für eine größere Klosterkirche, weiterhin auch für einen Dom oder eine Sti...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
(Baukunst) besonders in Süddeutschland gebräuchliche Bezeichnung für Dome und größere Pfarrkirchen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenster-baukunst
(Ort/Schweiz) schweizerisches Bergdorf im Kanton Graubünden, 750 Einwohner; Benediktinerinnenkloster (Weltkulturerbe seit 1983), Klosterkirche mit berühmten karolingischen Wandmalereien (um 800).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenster-ortschweiz
(Regierungsbezirk/Nordrhein-Westfalen) Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen, 6904 km 2, 2,6 Mio. Einwohner; Verwaltungssitz ist Münster.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenster-regierungsbezirknordrhein-westfalen
(Stadt (Deutschland/Hessen) Gemeinde in Hessen, Ldkrs. Darmstadt-Dieburg, an der Gersprenz, östl. von Darmstadt, 14 000.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenster-stadt-deutschlandhessen
(Stadt/Frankreich) oberelsässische Stadt im Münstertal, 4700 Einwohner; Fremdenverkehrszentrum; Textilindustrie, Käserei (Münsterkäse). – Ehemalige Reichsstadt, 634 – 1791 Benediktinerabtei.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenster-stadtfrankreich
(Stadt/Nordrhein-Westfalen) - Münster: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen, Hauptstadt des Regierungsbezirks Münster, an der Aa und am Dortmund-Ems-Kanal, 271 000 Einwohner; Kultur- und Dienstleistungszentrum, geprägt durch W...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenster-stadtnordrhein-westfalen
(Stadt/Rheinland-Pfalz) rheinland-pfälzische Stadt (Landkreis Kreuznach) an der Nahe, 3800 Einwohner; Ebernburg (1523 zerstört, Geburtsort und Hauptburg F. von Sickingens ); Heilbad und Luftkurort, Salinen, Weinbau.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/muenster-stadtrheinland-pfalz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.