Erhaltungsaufwand Ergebnisse

Suchen

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42090Werden an einem Gebäude oder einem sonstigen Wirtschaftsgut, z.B. einer Betriebsvorrichtung, nachträglich (Bau)maßnahmen durchgeführt, sind unterschiedliche steuerliche Beurteilungen möglich, die auch stark differierende steuerliche Auswirkungen haben. Wichtiges Kriterium ist dabei der Umfang der (B...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/E/Erhaltungsaufwand.htm

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42513Der Erhaltungsaufwand (Abschn.157, Abs.1 Einkommensteuerrichtlinie, EStR) besteht aus allen Aufwendungen, die dazu dienen, das Haus ordnungsgemäß entsprechend seinem ursprünglichen Zustand zu erhalten oder diesen Zustand in zeitgemäßer Form wiederherzustellen. Erhaltungsaufwendungen, die bis zum Beginn der Nutzung zu eigenen Wohnzwecken entsta...
Gefunden auf https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-e/erhaltungsaufwa

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42047Als Erhaltungsaufwand werden Aufwendungen bezeichnet, die der Instanthaltung, Instantsetzung und Erneuerung bereits vorhandener Einrichtungen bzw. Teile dienen. Zum Beispiel zählt die Erneuerung von Elektroinstallation oder der Einbau von Messtechnik für die genaue Wasser- und Energieabrechnung als Erhaltungsaufwand. Der Erhaltungsaufwand kann st...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42811Als Erhaltungsaufwand werden Aufwendungen bezeichnet, die der Instanthaltung, Instantsetzung und Erneuerung bereits vorhandener Einrichtungen bzw. Teile dienen. Zum Beispiel zählt die Erneuerung von Elektroinstallation oder der Einbau von Messtechnik für die genaue Wasser- und Energieabrechnung als Erhaltungsaufwand. Der Erhaltungsaufwand kann st...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42723Zum Erhaltungsaufwand gehören die finanziellen Aufwendungen für die laufende Instandhaltung und die Instandsetzung eines Gebäudes. Diese Aufwendungen entstehen Ihnen durch die gewöhnliche Nutzung Ihres Hauses. Zu diesen Aufwendungen gehört auch Aufwendung für die Erneuerung von bereits vorhandenen Gebäudeteilen. Die Aufwendungen für die Erh...
Gefunden auf https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42050Beim Erhaltungsaufwand handelt es sich vor allem um laufende Kosten für die Instandsetzung und -haltung eines Wirtschaftsguts. Keine Rolle spielt dabei, ob die getroffene Maßnahme aus technischen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Gründen erfolgt. Sie kann auch aus Gründen des Umweltschutzes ...
Gefunden auf https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Erhaltungsaufwand.html

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42171Zum Erhaltungsaufwand gehören die finanziellen Aufwendungen für die laufende Instandhaltung und die Instandsetzung eines Gebäudes. Diese Aufwendungen entstehen Ihnen durch die gewöhnliche Nutzung Ihres Hauses. Zu diesen Aufwendungen gehört auch Aufwendung für die Erneuerung von bereits vorhandenen G...
Gefunden auf https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/erhaltungsa

Erhaltungsaufwand

Erhaltungsaufwand Logo #42200Dem Einkommenssteuergesetz (EStG) zufolge können alle Aufwendungen, die für die Instandhaltung und Renovierung einer Immobilie anfallen, steuerlich als Erhaltungsaufwand abgesetzt werden. Erhaltungsmaßnahmen an vermieteten Gebäuden können als Werbungskosten im Jahr der Rech...
Gefunden auf https://www.interhyp.de/lexikon-erhaltungsaufwand.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.