
Sogenannte religiöse Erneuerungsbewegungen, die (oft in Krisenzeiten auftretend) eine Intensivierung des geistigen Lebens anstreben (häufig unter Rückgriff auf religionskirchengeschichtlich ältere Glaubensformen) und meist einen oder mehrere charismatische Führer als Kristallisationspunkt haben. ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42081

Erweckungsbewegungen, innerhalb des Protestantismus im 18./19. Jahrhundert in Europa (Großbritannien, Skandinavien, Schweiz, Deutschland, Frankreich) und Neuengland (J. Edwards) aufgebrochene geistliche Erneuerungsbewegungen, gerichtet v. a. gegen die Verkürzung der christlichen Botschaft durch eine...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

vom Pietismus bzw. Neokonfessionalismus geprägte Bewegungen zur Verlebendigung der Gemeinden in den evangelischen Kirchen, die zu einem „Erwachen“ der dem Gewohnheitschristentum verfallenen Kirchenmitglieder führen sollten. Biblisch geprägte, auf den persönlichen Glauben bezogene Erweckungsbewegungen entstanden in Deutschland besonders nach...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erweckungsbewegungen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.