Lot Ergebnisse

Suchen

Lot

Lot Logo #42833 Früher diente ein Lot als Gewichts-Maßeinheit und zur Bestimmung des Feingehalts bei Silbermünzen (als Feingewicht 62,5 g Silber = 1/16 von 1000 g). Heute dient die aus dem Englischen stammende Bezeichnung für die bei Auktionen oder in einem Katalog zusammengefassten Gegenstände wie zum Beispiel Wein, die gemeinsam als ein Posten versteig...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/lot

Lot

Lot Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Lot, des -es, plur. die -e, oder die Lote, plur. die -n, ein nur im Nieders. üblicher Ausdruck, eine an einer langen Stange befindliche Schaufel zu bezeichnen, womit der Schlamm aus einem Graben gezogen wird, und welche auch die Late oder Lorse heißt. Daher loten, oder lotsen, den Schla...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1711

Lot

Lot Logo #42854[Elektronik Produktion] Metall-Legierung mit einem niedrigen Schmelzpunkt welche verwendet wird um Verbindungen an elektronische Bauteile herzustellen
Gefunden auf https://piekiec.de/terminologie/

Lot

Lot Logo #42740(solder) Fließfähiges Material, das beim Erhärten eine feste (und normalerweise elektrisch leitfähige) Verbindung schafft. - (engl.) Los, Menge.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16519&page=1

Lot

Lot Logo #42514(solder) FlieFähiges Material, das beim Erhrten eine feste (und normalerweise elektrisch Leitfähige) Verbindung schafft. (engl.) Los, Menge.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=L&id=16519&page=1

Lot

Lot Logo #400381. Aussprache: kurzes o - Aus dem Englischen stammende Bezeichnung für die bei Auktionen oder in einem Katalog zusammengefassten numismatischen Gegenstände, die zusammen als ein Posten versteigert oder verkauft werden. Dabei kann es sich um eine Sammlung, einen Fund oder um einen nach anderen Gesichtspunkten zusammengestellten Posten hand...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Lot

Lot Logo #42025= an einer mit Markierungen versehenden Leine hängendes Metallstück (Senkblei, Lotblei) zum Bestimmen der Wassertiefe. Das Handlot (markierte Schnur mit Bleigewicht) wurde durch das Echolot abgelöst.Das Echolot arbeitet elektroakustisch.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Lot

Lot Logo #420771. Aussprache: kurzes o - Aus dem Englischen stammende Bezeichnung für die bei Auktionen oder in einem Katalog zusammengefassten numismatischen Gegenstände, die zusammen als ein Posten versteigert oder verkauft werden. Dabei kann es sich um eine Sammlung, einen Fund oder um einen nach ande...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Lot

Lot Logo #42325(Einheit) Ein Lot bezeichnete in der Metallurgie eine alte Einheit für den Feingehalt von Edelmetallen, z.B. bei Silber 1/16, wonach eine zwölflötige Silberlegierung 12/16 = ¾ des Gewichts Silber und 25% anderes Metall (meist Kupfer) enthielt. Man teilte dies Lot in 18 Gran oder Grän. In einigen Ländern war das Lot (auch
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Lot

Lot Logo #42173(Tech.) Lot (Tech. Bleilot, Senkblei; lat. perpendiculum). Das Lot diente hauptsächlich zur Kontrolle senkrechter Mauerfluchten; es bestand aus einer Schnur und einem daran befestigten zylindrischen Bleigewicht. Zum besseren Auspendeln und zum exakten Anlegen war die Schnur im Vis...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Lot

Lot Logo #42709(Börse & Finanzen) Lot ist die Bezeichnung für die Mengeneinheit eines Kontraktes. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/2947/lot/

Lot

Lot Logo #42295
  1. Lot , ein an einem Faden hängendes Gewicht, mit welchem man z. B. beim Mauern die senkrechte ("lotrechte") Richtung ermittelt (Bleilot; vgl. Lotablenkung); auch s. v. w. Senkblei.
  2. Lot , kleines Handelsgewicht in mehreren nordeuropäischen Staaten, früher meist 1/32 Pfd., später bis zur Einführung des reinen metrischen Syste...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Lot

    Lot Logo #42832(Bauwesen, Werkzeug) Ein Senkblei bzw. ein an einer Schnur aufgehängtes, unten spitz zulaufendes Gewicht. Das Lot dient zur Bestimmung rechter Winkel.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Lot

    Lot Logo #42832(Bauwesen, Winkel) Die durch ein Senkblei angezeigte Senkrechte bzw. ein auf eine Ebene oder Gerade bezogener 90-Grad-Winkel.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Lot

    Lot Logo #42832(Metall) Eine aus Blei, Zinn, Kupfer, Zink und / oder anderen Metallen hergestellte Legierung, die verwendet wird, um Werkstoffe stoffschlüssig miteinander zu verbinden.
    Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

    Lot

    Lot Logo #42199(mittelhochdeutsch 'Blei'), Gerät zum Messen der Wassertiefe vom Schiff aus. Das Echolot hat das herkömmliche Handlot (Bleistück von 3 bis 5 kg an einer mit Markierungen versehenen Leine) verdrängt.
    Gefunden auf https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/L.htm

    Lot

    Lot Logo #42871(Bauwesen) eine Schnur mit daran befestigtem Gewicht, Hilfsgerät des Bauhandwerkers zum Messen und Prüfen des senkrechten (lotrechten) Verlaufs einer Kante.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-bauwesen

    Lot

    Lot Logo #42871(Département) französisches Département, am Mittellauf des Lot, 5217 km 2, 157 000 Einwohner; Hauptstadt Cahors.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-departement

    Lot

    Lot Logo #42871(Fluss) Nebenfluss der Garonne im südlichen Frankreich, 480 km; entspringt nördlich des Lozèreplateaus (Cevennen), mündet bei Aiguillon.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-fluss

    Lot

    Lot Logo #42871(Geometrie) die von einem Punkt gezogene Gerade, die auf einer zweiten Geraden oder einer Ebene senkrecht steht.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-geometrie

    Lot

    Lot Logo #42871(Gewichte) 1. ehemaliges Handelsgewicht in Deutschland, Österreich und Skandinavien: ursprünglich 1 Lot = 1/ 32 Pfund; dann 1 Lot = 15,6 – 16,6 g; 1 Neulot = 50 g. – 2. altes Edelmetallgewicht: 1 Lot = 18 Grän = 1/ 16 Mark.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-gewichte

    Lot

    Lot Logo #42871(Schifffahrt) Gerät zum Messen von Wassertiefen, beim Handlot mit einer Hanfleine bis zu 90 m; beim Tiefseelot besteht die Leine aus Klaviersaitendraht von einigen 1000 m Länge; Echolot.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-schifffahrt

    Lot

    Lot Logo #42871(Technik) löten.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-technik

    Lot

    Lot Logo #42871(Theologie) im Alten Testament Neffe Abrahams, der sich in Sodom niederließ und den Untergang der Stadt überlebte. Seine Frau wurde in eine Salzsäule verwandelt, weil sie sich entgegen dem Verbot nach Sodom umwandte.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-theologie

    LOT

    LOT Logo #42871( Wirtschaft) Warschau, Abkürzung für Polskie Linie Lotnicze, polnische Luftverkehrsgesellschaft, gegründet 1929; mehrheitlich in staatlichem Besitz; seit 2003 Mitglied des Airline-Netzwerkes Star Alliance.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/lot-wirtschaft
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.